Einfamilienhaus mit Hanglage
Der hier angezeigte Preis ist beispielhaft und variiert je nach Ausbaustufe, Ausstattung, Bauort und Ihren individuellen Haus-Anpassungen. Kontaktieren Sie gerne über uns unverbindlich und kostenlos den Anbieter für weitere Informationen.
Schon gewusst?
Die Hauspreise verändern sich je nach Ihrer Bauregion. Indem Sie Ihren geplanten Bauort angeben, können wir Ihnen genauere Preisangaben anzeigen.
ab 1021 €
Geschätzte Monatsrate:
1021 €
Der Wert errechnet sich aus folgenden Annahmen*:Für eine komplette Übersicht zu Bau- und Finanzierungskosten empfehlen wir die Kontaktaufnahme zum Anbieter und die Beratung durch einen Finanzexperten.
Kostenlose und unverbindliche Anfrage
Entscheidung mit Herz und Verstand
Kreiert mit Liebe & Weitblick für den klassischen Wohngeschmack.
Hausdaten
Grundrisse und Maße
Den kostenlosen Firmen-Katalog jetzt anfordern ...
Bestellen Sie kostenlos und unverbindlich den Hausbau-Katalog für Ihr Traumhaus und erfahren Sie alles über WeberHaus

Preisstaffel der Ausbaustufen
- Schlüsselfertig mit Bodenplatte ab 458.892 €
Beschreibung
Das Einfamilienhaus mit Hanglage von WeberHaus ist ein klassisches Einfamilienhaus mit hübscher Mischfassade aus Holz und Putz und Satteldach. Es ist mit seinen 218,53 Quadratmetern Wohnfläche verteilt auf sechs Zimmer und 1,5 Etagen ideal geeignet für Familien mit zwei Kindern.
Speziell für Bauen an Hang und Böschung entwickelt: Das Einfamilienhaus mit Hanglage hat WeberHaus in zeitloser Klassik und mit der Liebe zum Detail geschaffen. Geschossanteile umlaufende Balkone, der designstarke Mittelgiebel und nicht zuletzt die enorme Gesamtwohnfläche von über 218 m² machen das Haus mit typischem Satteldach zu einem großzügigen Familiendomizil.
Lieblingsorte im WeberHaus mit Hanglage
Vom Sofa im Wohnzimmer aus die Landschaft überblicken – diese wunderbare Option eröffnen die Glasflächen im Erdgeschoss des Einfamilienhauses in Böschungslage. Im Obergeschoss indes fühlt man sich gerade bei schönem Wetter wie in einem Adlerhorst. Von der Empore und dem Elternschlafzimmer mit großer Ankleide führen hier zwei breite Flügeltüren auf das Dach des Wohnbereichs: ein weit um das Hauseck gestreckter Balkon, der einem Anteil der darunter befindlichen Terrasse Schatten und Regenschutz spendet.
Vorteile der Hanglage: zusätzlicher Raum im Kellergeschoss
Die Lage am Hang bringt eben doch gewisse Vorzüge mit sich: So erlaubt sie, weiteren Wohnraum im Untergeschoss zu erschließen. Unser WeberHaus versammelt auf dieser Ebene ganze 50 Quadratmeter Wohnfläche mit gesondertem Eingang, innerhalb derer gegenwärtig ein Arbeits- und ein Spielzimmer Platz finden. „Wir können uns aber vorstellen, hier irgendwann eine Wohnung einzurichten“, freut sich der Bauherr über die Möglichkeiten, die ihm sein WeberHaus am Hang eröffnet.
Anbieter & Kontakt
77866 Rheinau
Teile diese Seite mit Freunden!