Hier möchte man direkt einziehen: Das neue OKAL Musterhaus Langenhagen zeichnet sich durch seinen unverwechselbaren Charme und ein hohes Maß an Wohnflexibilität aus. Auf 207 Quadratmetern beherbergt das Musterhaus gleich zwei Wohneinheiten und zukunftsorientierte Energietechnik. Seit Anfang August kann es in der FertighausWelt Hannover besichtigt werden.
- News filtern:
- Alle
- Baufirmen
- Events & Messen
- Politik & Wirtschaft
- Pressemitteilungen
Hingucker: Die neue Stadtvilla von WeberHaus
In der Ausstellung Eigenheim & Garten in Fellbach kann von Fertighaushersteller WeberHaus eine neue Stadtvilla besichtigt werden. Das Modell aus der Baureihe CityLife überzeugt durch seine geradlinige Architektur, durchdacht-gemütliche Inneneinrichtung und intelligentes Energiemanagement.
Town & Country Stadtvilla für zwei Familien
Geradlinig, modern und repräsentativ: Keine Frage, die Stadtvilla liegt im Trend. Massivhaushersteller Town & Country zeigt mit seinem neuen Hausmodell „Flair 180 Duo“, dass der urbane Haustyp als Zweifamilienhaus eine lohnende Investition darstellt.
Kompakthäuser als clevere Wohnlösung
Laut den Daten des jüngsten Zensus werden 37,2 Prozent aller Privathaushalte in Deutschland von nur einer Person bewohnt. Ihnen folgen die Zweipersonenhaushalte. Dieses Ergebnis unterstreicht die Bedeutung von kleinen Wohnlösungen. Kompakthäuser sind speziell auf ein oder zwei Bewohner zugeschnitten und erfüllen deren Bedürfnisse.
Deutschlands erste Effizienzhaus Plus-Siedlung
Sie gilt als die erste Effizienzhaus Plus-Siedlung Deutschlands: Im bayrischen Hügelshart entstehen zurzeit 13 Hauseinheiten, die mehr Energie produzieren als ihre Bewohner im Jahresdurchschnitt verbrauchen. Das Projekt hat Vorbildcharakter.
Bestnoten für Baufritz
Die Baufirma Baufritz glänzt in einer Kundenbefragung der renommierten Fachzeitschrift „Hausbau“ mit Bestnoten in insgesamt sieben von acht Kategorien.
Sonnleitner Holzhaus – neues Kundenzentrum
Die Sonnleitner Holzbauwerke aus dem niederbayerischen Ortenburg stellen sich breiter auf: In Merklingen bei Ulm, direkt an der Autobahn A8, hat der Fertighaushersteller jetzt ein weiteres Kundenzentrum „Holzhausbau“ eröffnet.
1. April 2016: Neue KfW-Standards für Effizienzhäuser
Über viele Jahre galt das KfW-Effizienzhaus 70 als das Paradebeispiel für ein Eigenheim, das Energie spart, denn es benötigte nur 70 Prozent des erlaubten Jahresprimärenergiebedarfs. Gleichzeitig ist es der Mindeststandard, der im Neubau erreicht werden muss, um eine Förderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu erhalten.