Beim Hausbau die notwendigen Hilfsmittel einplanen
Bei der Planung eines Hauses wird oft die Tatsache vergessen, dass mit der Zeit Mobilitätsprobleme entstehen können.
Je älter wir werden, desto häufiger haben wir mit körperlichen Einschränkungen wie beispielsweise Arthrose, grauer Star oder Rheuma zu kämpfen. Um eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit in den eigenen vier Wänden zu gewährleisten, sollte schon beim Bau des Hauses an den nötigen Platz für Wohnungsoptimierungen gedacht werden.
Ein gutes Beispiel ist hier der Treppenlift, der für Senioren eine optimale Entlastung darstellt. Ein motorisierter Sitz transportiert Sie bequem die Treppe hoch oder runter, ganz ohne lästiges Treppensteigen.Wir stellen Ihnen im Folgenden die wichtigsten Informationen rund um das Thema Treppenlifte im Haus vor.
Artikelübersicht:
Treppenlifte für jede Treppe
An fast jede Treppe kann ein Treppenlift angebracht werden. Jedoch ist dies am einfachsten und günstigsten, wenn die Treppe breit ist und keine Kurven beinhaltet. Dies kann bei der Hausplanung bedacht werden, denn man kann das Haus so konzipieren, dass eine gerade Treppe von einem ins andere Stockwerk führt. Natürlich gibt es auch Treppenlifte für schmale und kurvige Treppen, doch da hier viel Maßarbeit notwendig ist, wird dies die Kosten in die Höhe treiben.

Optionen bei der Anschaffung eines Treppenlifts
Es gibt viele verschiedene Anbieter, bei welchen ein Treppenlift gekauft werden kann. Darüber hinaus kann man sich zwischen einem neuen,einem gebrauchten oder einem zeitweise gemieteten Modell entscheiden. Gemietet werden sollte ein Treppenlift nur dann, wenn er nicht länger als zwei Jahre benötigt wird, da dies sich sonst preislich nicht rentieren würde. Ein gebrauchtes Modell ergibt Sinn, wenn kein hohes Budget zur Verfügung steht, jedoch kann es sein, dass der Lift nicht so lange durchhält wie ein komplett neues Modell.
Sicherheit und Qualität eines Treppenlifts
Ein Treppenlift ist sehr sicher, da er vor dem Verkauf vom Hersteller umfänglich geprüft wird. Er muss unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen entsprechen, bevor er verkauft werden kann. Beispiele sind die automatische Stopp-Vorrichtung, wenn sich ein Gegenstand auf der Schiene befindet oder die Reservebatterie, die dafür sorgt, dass der Lift niemals ausfällt. Ein Treppenlift ist meist sehr komfortabel, da man aus verschiedenen Sesseln das bequemste Modell heraussuchen kann. Eine regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass der Treppenlift immer sicher funktioniert.
Auch für Rollstuhlfahrer ist für den nötigen Komfort gesorgt, denn für diese gibt es extra Plattformlifte, auf die bequem mit dem Rollstuhl gefahren werden kann. Diese brauchen jedoch sehr viel Platz, daher sollte die Treppe eine gewisse Breite aufweisen, die man beim Hausbau einplanen kann.
Barrierefreie Häuser
Hauskonzepte für Senioren oder Menschen mit Gehbehinderung
Verwandte Artikel
Weitere interessante Artikel aus dem Hausbau-Ratgeber die zum Thema passen

Ein Haus muss Kälte, Hitze und Feuchtigkeit trotzen. Ob EPS oder XPS, ob Mineralwolle oder Glaswolle - es gibt eine Vielzahl an ...

Wer einen störenden Baum auf seinem Grundstück entfernen möchte, muss beachten, zu welcher Jahreszeit eine Baumfällung erlaubt ist und ...

Kaum ein Projekt erfordert mehr Koordination und Planung, als der lang ersehnte Bau des Eigenheims. Daher ist es wichtig zu wissen, welche ...

Wer auf ökologisches Bauen Wert legt, will mehr als nur sein eigenes Haus bauen. Hierzu bedarf es einer perfekten Mischung aus geeignetem ...