Musterhäuser und Informationen für angehende Bauherren in Baden-Württemberg
Das Bundesland zählt zu den wirtschaftsstärksten Regionen Europas. Diesen Erfolg verdankt es seinem Forschergeist, seiner Innovationskraft und dem Tourismus. Dementsprechend liegt seine Arbeitslosenquote unter 4 Prozent. Die Verdienstchancen in Baden-Württemberg sprechen für sich: Das Durchschnittsgehalt von Fach- und Führungskräften beträgt gut 54.000 Euro jährlich. In seinen Regionen gibt sich das „Ländle“ variantenreich: Das Oberrheinische Tiefland gehört mit einer Temperatur von durchschnittlich 10 Grad zu den wärmsten Gegenden Deutschlands. Der Südschwarzwald ist mit 4 Grad im Jahresmittel eines der kältesten Gebiete in Deutschland. Daher ist es kein Wunder, dass immer mehr Menschen im Holzbauland Nummer 1 ein Fertighaus in temperaturausgleichender Holzbauweise als ihr Traumhaus identifizieren. Während sich im gesamten Bundesgebiet 2016 „nur“ 17,8 Prozent der Häuslebauer für ein Ein- oder Zweifamilienhaus der Fertigbauweise entschieden haben, gilt Baden-Württemberg als Hochburg der modularen Bauweise. Schon 2013 lag der Anteil bei 26,2 Prozent, im vergangenen Jahr konnte erstmals die Dreißig-Prozent-Marke geknackt werden (30,6). Ein Grund könnte in der Vielzahl von Hausausstellungen und Musterhausparks im Bundesland liegen.
Traumhaus-Beispiele in Baden-Württemberg
Hier ist eine Auswahl der besten Häuser für den Südwesten Deutschlands. Zu mehr als 2.000 weiteren gelangt man über den Haus-Finder.
Weitere Traumhäuser findet man hier!
Bitte Bauort/PLZ auswählen und die Suche starten.
Baden Württemberg in Zahlen und Fakten
Steuern und Finanzen zum Hausbau im „Ländle“
- Der Grunderwerbsteuersatz (Ländersteuer) liegt mit 5,0 % im bundesdeutschen Mittelfeld
- Der niedrigste Grundsteuerhebesatz (Gemeindesteuer) beträgt 200 %, der höchste 800 %
- Zum Vergleich: niedrigster Grundsteuerhebesatz in Deutschland: 45 %, höchster 959 %
- Für energieeffizientes Bauen können Bauherren die zinsgünstigen Darlehen und Zuschüsse der KfW-Bank in Anspruch nehmen
- Das Land Baden-Württemberg unterstützt Bauherren regional/lokal mit einer individuellen Eigenheimförderung. Befragen Sie dazu Ihre Baufirma oder einen unabhängigen Bauberater – es lohnt sich!
Zahlen, Daten, Fakten zum Bundesland Baden-Württemberg
- Baden-Württemberg hat eine Fläche von circa 36.000 Quadratkilometern, ähnlich wie Taiwan
- Im Bundesland leben 10,9 Millionen Einwohner – zum Vergleich: In Jakarta leben 10,6 Millionen Menschen, Schweden hat 9,9 Millionen Einwohner
- Flächenmäßig wie nach Einwohnerzahl ist es das drittgrößte Bundesland. Nach Fläche rangiert Niedersachsen auf Platz 2, nach Einwohnerzahl Bayern
- Die Landeshauptstadt Stuttgart hat 624.000 Einwohner
- Baden Württemberg teilt sich auf in 4 Regierungsbezirke, 12 Regionen, 35 Landkreise und 9 Stadtkreise
Renommierte Anbieter in Baden-Württemberg
Die Bauspezialisten für innovatives und wirtschaftliches Bauen in Baden-Württemberg
Einen Baupartner in Ihrer Region finden
Bitte PLZ eingeben, um alle Baufirmen in der Nähe zu sehen.
Unsere Empfehlung für angehende Bauherren in Baden-Württemberg
Besuchen Sie einen der im Südwesten zahlreich vorhandenen Musterhausparks der Fertigbaubranche oder eines der vielen Musterhäuser – so lässt sich das Traumhaus finden!
Ob Sie bei Musterhaus.net bereits das Musterhaus einer bestimmten Baufirma entdeckt haben und dieses vor Ort anschauen oder erst Bauinspirationen sammeln möchten – der Besuch von Musterhausparks ist ein wichtiger Schritt in der Hausbauplanung. Ein Musterhaus besichtigen bedeutet, es mit allen Sinnen zu erleben. Beim Gang von Raum zu Raum und Betrachten der Ausstattungsdetails stellt man fest, was einem gefällt und was anders gemacht werden sollte. Machen Sie den Qualitätstest: Berühren Sie die Ausstattungen und öffnen Fenster und Türen! Sie können sich vorstellen, wie es sein wird, in der einladenden Wohnküche gesellige Abende mit Freunden zu verbringen. Sie bekommen ein Gefühl dafür, wie es sein wird, in der ruhigen Atmosphäre des Schlafzimmers an Wochenenden lange auszuschlafen. Der Vergleich der Musterhäuser verschiedener Baufirmen lässt Sie schnell entdecken, welche Baufirma das Haus baut, das am besten zu Ihnen passt. Seine Raumaufteilungen, Farben und Ausstattungsdetails lassen sich an Ihre persönlichen Vorstellungen anpassen: Die Fachberater vor Ort warten darauf, Ihre individuellen Änderungswünsche mit Ihnen zu besprechen.
Das spricht für den Hausbau in Baden-Württemberg:
Interessante staatliche Fördermöglichkeiten
Moderate Steuersätze beim Grunderwerb
Attraktive geografische Lage
Sehr gute Lage der Wirtschaft im Südwesten
Vielfältige landschaftliche wie kulturelle Highlights

Musterhausparks in Baden-Württemberg
Der Ausflug zu den Musterhausparks lohnt sich. Die vielen Hausbeispiele der Anbieter machen den Besuch zu einem informativen Vergnügen.
72379 Hechingen
70736 Fellbach
78056 Villingen-Schwenningen
68163 Mannheim
77866 Rheinau
69493 Hirschberg
Besuchen Sie Musterhäuser in Ihrer Nähe und finden Sie Ihr Traumhaus!
Ihre PLZ eingeben, um alle Musterhäuser im Umkreis zu sehen
Interessante Städte zum Hausbau in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg ist beliebt bei Bauherren und bietet spannende Perspektiven für den Hausbau. Hier erfahren Sie alles über Häuser, Grundstücke und Baufirmen in ausgewählten Städten. Zu diesen Städten finde Sie bei uns noch Infos zum Hausbau:
- Mannheim
Einwohnerzahl: 306.000 Fläche: 144,96 km2 - Heidenheim
Einwohnerzahl: 48.000 Fläche: 107,1 km2 - Stuttgart
Einwohnerzahl: 624.000 Fläche: 207,35 km2
- Freiburg
Einwohnerzahl: 226.000 Fläche: 153,06 km2 - Esslingen am Neckar
Einwohnerzahl: 91.000 Fläche: 46,42 km2 - Sindelfingen
Einwohnerzahl: 63.000 Fläche: 50,85 km2