Dämmstoffe: Die häufigsten Dämmmaterialien und ihre Eigenschaften
Ein Haus muss Kälte, Hitze und Feuchtigkeit trotzen. Ob EPS oder XPS, ob Mineralwolle oder Glaswolle - es gibt eine Vielzahl an Dämmstoffen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Gut gedämmt spart ein Haus Energie und Kosten. ... weiterlesen
Bäume fällen: das Grundstück für den Hausbau vorbereiten
Wer einen störenden Baum auf seinem Grundstück entfernen möchte, muss beachten, zu welcher Jahreszeit eine Baumfällung erlaubt ist und unter Umständen zunächst eine Genehmigung einholen. ... weiterlesen
Bauherrenpflichten: Verbindlichkeiten und Rechte beim Hausbau
Kaum ein Projekt erfordert mehr Koordination und Planung, als der lang ersehnte Bau des Eigenheims. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Pflichten man als BauherrIn von der Planung bis zur Fertigstellung beachten sollte. ... weiterlesen
Fertighaus ökologisch bauen: Infos und Tipps zum nachhaltigen Hausbau
Wer auf ökologisches Bauen Wert legt, will mehr als nur sein eigenes Haus bauen. Hierzu bedarf es einer perfekten Mischung aus geeignetem Grundstück, nachhaltigen Baustoffen und einem intelligenten Energiekonzept. ... weiterlesen
Whirlpool als Wellness-Oase für den Außenbereich
Die Beschäftigung mit dem neuen Heim ruft früher oder später auch die Frage nach der Gestaltung des Außenbereichs auf den Plan. Viele Hausbesitzer entscheiden sich dafür, mit einem Whirlpool Garten oder Terrasse auszustatten. ... weiterlesen
Smart Home Systeme – wie sicher sind sie?
Die Heizung von unterwegs aktivieren, den Saugroboter in die Spur schicken und die Beleuchtung schon im Vorfeld aktivieren, – mit einem Smart Home System ist das kein Problem. Doch wie sieht es mit der Sicherheit Technik aus? ... weiterlesen
Die Bauabnahme: Mit dieser Checkliste sind Sie auf der sicheren Seite
Die Bauabnahme ist vor allem in rechtlicher Hinsicht ein wichtiger Meilenstein im Bauwesen.
In unserem Beitrag inklusive Checkliste gehen wir darauf ein, welche Regelungen an die Bauabnahme geknüpft sind. ... weiterlesen
Den Bebauungsplan lesen und verstehen
Neben Kosten und weiteren Hindernissen setzt meist der Bebauungsplan den Träumen vieler Bauherren ein jähes Ende. Der B-Plan regelt ganz genau, wie und wo Sie in einem Wohngebiet bauen dürfen und sollte daher vor dem Grundstückskauf auf Herz und Nieren geprüft werden. Doch keine Angst: In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Bebauungsplan richtig lesen, verstehen und zu Ihrem Vorteil nutzen können. ... weiterlesen
Die wichtigsten Bauversicherungen beim Hausbau
Endlich wird das eigene Zuhause wahr! Doch wie groß die Vorfreude auf das neue Familiendomizil auch sein mag: Bereits vor dem ersten Spatenstich sollten Bauherren anfangen, sich gegen mögliche Risiken beim Neubau abzusichern. Wir zeigen, mit welchen Bauversicherungen man sich in der Bauphase gegen böse Überraschungen und hohe Kosten schützt. ... weiterlesen
Das Richtfest richtig planen und feiern
⚠️ Update: Ist ein Richtfest in Zeiten von Corona erlaubt? ⚠️ Die erste Etappe zum Traumhaus ist geschafft! Der Rohbau steht, der Dachstuhl ist errichtet – und es wird sprichwörtlich Zeit, das Richtfest zu feiern. Doch: Ist das Richtfest heutzutage überhaupt noch üblich? Und wie läuft das Richtfest eigentlich ab und was muss man dabei alles bedenken? ... weiterlesen