Sie möchten ein Doppelhaus bauen und fragen sich, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen? Ob als Fertighaus oder Massivhaus – die Preise unterscheiden sich stark je nach Ausstattung, Größe und Bauweise. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren den Preis beeinflussen und was ein Doppelhaus wirklich kostet.
Seiteninhalt:
- Was kostet ein Doppelhaus in 2025?
- Doppelhaus: Kosten und Preise
- Wie setzen sich die Kosten des Baus zusammen?
- Was kosten die verschiedenen Ausbaustufen des Fertighaus-Doppelhauses?
- Wie haben sich die Kosten für Doppelhäuser entwickelt?
- Wovon hängt der Preis eines Doppelhauses ab?
- So sparen Sie Kosten beim Bau eines Doppelhauses
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Ein schlüsselfertiges Doppelhaus kostet 2025 zwischen 500.000 und 840.000 €, je nach Ausstattung und Bauweise.
- Die Baukosten liegen bei 2.400 bis 3.300 €/m² und machen 30 bis 70 % der Gesamtkosten aus.
- Weitere Kosten entstehen für Grundstück, Bodenplatte, Baunebenkosten, Außenanlagen und Notar.
- Die Baukosten haben sich seit 2000 mehr als verdoppelt – von 1.200 bis 1.500 €/m² auf 2.400 bis 3.300 €/m².
- Preisfaktoren sind u. a. Grundstückslage, Bauweise, Ausstattung, Energiestandard und Region.
- Sie können die Kosten durch einfache Grundrisse, geteilte Grundstücke, Eigenleistung und Förderungen senken.
Was kosten die verschiedenen Ausbaustufen des Fertighaus-Doppelhauses?
Die Ausbaustufen kosten je nach Eigenleistung und Ausstattung zwischen 1.500 und 3.300 € pro Quadratmeter. Für ein Bausatzhaus zahlen Sie deutlich weniger als für ein schlüsselfertiges Haus im gehobenen Preissegment. Für ein Doppelhaus mit 140 m² zahlen Sie je nach Ausbaustufe 210.000 bis 462.000 €.
Bausatzhaus:
Alle Bauteile werden geliefert, der Bau erfolgt komplett in Eigenleistung. Der Anbieter stellt Baupläne und gegebenenfalls eine Aufbauanleitung zur Verfügung. Ausbauarbeiten sind nicht enthalten. Die Kosten liegen deshalb bei nur ca. 1.500 €/m².Ausbauhaus:
Der Rohbau wird vom Anbieter errichtet. Den Innenausbau – also etwa Elektroinstallation, Sanitär, Böden und Malerarbeiten – übernehmen Sie selbst. Diese Variante eignet sich für handwerklich erfahrene Bauherren. Die Kosten betragen ca. 1.900 €/m².Schlüsselfertiges Haus:
Das Haus wird vom Anbieter vollständig gebaut und ausgebaut. Je nach Anbieter sind einzelne Restarbeiten wie Malern oder Bodenverlegung noch in Eigenleistung zu erbringen. Je nach Ausstattung ergeben sich folgende Preisstufen:- Unteres Preissegment: Standardausstattung mit einfachen Materialien. Die Kosten liegen bei ca. 2.400 €/m².
- Mittleres Preissegment: Höherwertige Ausstattung und bessere Energieeffizienz. Die Kosten betragen ca. 2.700 €/m².
- Gehobenes Preissegment: Hochwertige Ausstattung mit Designbädern, Smart-Home-Systemen und hochwertigen Bodenbelägen. Die Kosten liegen bei ca. 3.300 €/m².
Wie haben sich die Kosten für Doppelhäuser entwickelt?
Die Baukosten für Doppelhäuser in Deutschland haben sich in den vergangenen 25 Jahren erheblich erhöht. Im Jahr 2000 lagen die spezifischen Baukosten bei etwa 1.200 bis 1.500 €/m². Bis 2025 sind sie auf rund 2.400 bis 3.300 €/m² gestiegen. Für ein Doppelhaus mit 140 m² Wohnfläche bedeutet das einen Anstieg der Gesamtkosten von durchschnittlich 189.000 € auf 399.000 €.
Diese Entwicklung spiegelt die allgemeinen Trends im Baukostenindex wider, der die Preisentwicklung für Bauleistungen erfasst. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Entwicklung der Baukosten für Doppelhäuser in Deutschland von 2000 bis 2025.
Jahr | Spezifische Baukosten | Gesamtkosten (bei 140 m²) |
---|---|---|
2000 | 1.200 bis 1.500 €/m² | 168.000 bis 210.000 € |
2005 | 1.400 bis 1.700 €/m² | 196.000 bis 238.000 € |
2010 | 1.600 bis 1.900 €/m² | 224.000 bis 266.000 € |
2015 | 1.800 bis 2.100 €/m² | 252.000 bis 294.000 € |
2020 | 2.100 bis 2.400 €/m² | 294.000 bis 336.000 € |
2025 | 2.500 bis 3.500 €/m² | 350.000 bis 490.000 € |
Die Tabelle oben zeigt die kontinuierliche Steigerung der Baukosten über die Jahre. Die spezifischen Kosten pro Quadratmeter haben sich mehr als verdoppelt. Diese Entwicklung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter steigende Materialkosten, höhere Löhne im Baugewerbe und erhöhte Anforderungen an Energieeffizienz und Bauqualität.
Wovon hängt der Preis eines Doppelhauses ab?
Der Preis eines Doppelhauses hängt von zahlreichen Faktoren ab, die sowohl den Bau als auch das Grundstück und die Ausstattung betreffen. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Einflussgrößen: