Das Hausbauportal
Kundenbewertung:
Sehr gut 4.7/5
Wohnungsbauprämie

Höhere Wohungsbauprämie ab 2021

Die bereits seit 1952 vom Staat ausgezahlte Wohnungsbauprämie wurde im Januar 2021 deutlich erhöht und an die aktuellen Kaufpreise von Immobilien angepasst. Die letzte Erhöhung der meist für einen Bausparvertrag genutzten Förderung fand im Jahr 1996 statt.

So funktioniert die Wohnungsbauprämie bisher

Die Höhe der Wohnungsbauprämie orientierte sich stets an dem Betrag, den der Sparer bereit ist, in seinen Bausparvertrag einzuzahlen. Um überhaupt eine Förderung zu erhalten, mussten Sparwillige mindestens 50 Euro pro Jahr in ihren Bausparvertrag einzahlen. Die maximale Förderhöhe liegt bei 512 Euro für Singles und 1024 Euro für Ehepaare. Wer die Höchstbeträge einzahlte, erhielt durch 8,8 Prozent staatlichen Zuschuss eine Förderung von etwa 45 Euro beziehungsweise 90 Euro im Jahr.

Gratis Hausbau-Kataloge:


Hausbau-Kataloge

Tolle Kataloge: Der erste Schritt zum Traumhaus! Jetzt anfordern und zahlreiche Anbieter vergleichen.

Die Wohnungsbauprämie seit Januar 2021

Seit dem 1. Januar 2021 wurde sowohl der Fördersatz als auch die Höhe der maximalen Sparsumme deutlich erhöht. Seit Anfang des Jahres können Singles jährlich bis zu 700 Euro einzahlen. Bei Ehepaaren liegt die Grenze bei 1400 Euro. Durch den neuen Födersatz von 10 Prozent können Singles nun bis zu 70 Euro und Eheleute bis zu 140 Euro sparen – eine Erhöhung von bis zu 50 Prozent!

Schlagworte: Eigenheim, Hausbau

Diesen Artikel teilen

Baufirmen

Finden Sie hier den passenden Baupartner

Bitte den geplanten Bauort/PLZ angeben.

Hausbau-Kataloge

Gratis Kataloge

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationsmaterial der Hausbaufirmen an und finden Sie Anregungen zu Häusern, Hausbau und Garten.

Bitte den geplanten Bauort/PLZ angeben.

Verwandte Artikel

Neue Wohneigentumsförderung
Neue Wohneigentumsförderung (WEF) bietet günstige Baukredite für Familien

Eine neue Neubauforderung für Familien ist am 1. Juni diesen Jahres gestartet. Über die KfW können zinsgünstige Darlehen von 140.000 ...

Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW
Neue Fördermöglichkeit für Baufamilien kommt 2023

Gute Nachrichten für Baufamilien: Neue, zinsgünstige KfW-Darlehen ermöglichen ab 2023 Familien mit kleinem und mittlerem Einkommen den ...

Neue Grundsteuer: Was Immobilienbesitzer jetzt tun müssen

Das neue Grundsteuergesetz gilt zwar erst ab 2025, doch Bauherren und Hauseigentümer müssen jetzt schon aktiv werden. Das Finanzamt plant ...

Fördergelder und Effizienzhäuser – Die Energiewende der Bundesregierung

Die Hausbaubranche soll sich ändern: Die deutsche Politik möchte bereits im nächsten Jahr Fördergelder, den flächendeckenden Einbau ...

GRATIS KATALOGE