
Treff mit Bundestags-abgeordneter: Musterhaus.net macht sich in Berlin für Baubranche stark
Wie können Bauprojekte wieder schneller, günstiger und planbarer werden? Dieser Frage ist Musterhaus.net im Gespräch mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Vanessa Zobel nachgegangen. In Berlin sprachen wir über den geplanten „Bau-Turbo“, aktuelle Herausforderungen der Branche – und was sich für Bauunternehmen und Baufamilien nun ändern soll.
Mit dem „Bau-Turbo“ und weiteren Maßnahmen soll Bauen günstiger, schneller und die Branche insgesamt gestärkt werden. Das sagt Vanessa Zobel, die als CDU-Bundestagsabgeordnete im Bauausschuss des Parlaments sitzt, im exklusiven Gespräch mit Musterhaus.net. Damit die Ziele gelingen, sei es nötig, Planungs- und Genehmigungsverfahren zu vereinfachen, es soll eine „behutsame Öffnung“ bei der Nutzung von Außenbereichsflächen geben und eine neue Agentur soll künftig dafür sorgen, dass internationalen Fachkräften weniger „bürokratische Stolpersteine“ in den Weg gelegt werden. Laut Vanessa Zobel werde zudem über die Wiedereinführung von KfW-Darlehen nach dem mittleren Energieeffizienzstandard 55 nachgedacht.
Musterhaus.net als verlängerter Arm der Branche

Besuch in Berlin: Musterhaus.net bringt die Anliegen der Baubranche ins Parlament.
Basis für die weitreichenden Vorhaben ist in erster Linie das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung, auch „Bau-Turbo“ genannt. Am 10. Juli wird der entsprechende Kabinettsentwurf in erster Lesung vom Bundestag beraten. Musterhaus.net wollte genaueres über das Regierungsvorhaben und die Zukunft des Bauens in Deutschland wissen und hat sich dazu am 27. Juni 2025 mit Vanessa Zobel in Berlin getroffen.
„Als größtes Hausbauportal Deutschlands sehen wir uns als verlängerten Arm der Branche und vertreten die Interessen sowohl der Bauunternehmen als auch der Baufamilien bei Entscheidungsträgern in Deutschland“, begründet Michael Pilzek, Geschäftsführer von Musterhaus.net, den Besuch in Berlin. „Gleichzeitig stellen wir auf unserem Portal umfangreiche Informationen rund um das Thema Bauen für unsere Kundengruppen bereit und schaffen Transparenz über aktuelle politische Zielsetzungen.“
Damit das gelingt, steht man im Vertrieb bei Musterhaus.net in stetigem Austausch mit Bauunternehmen und anderen Branchenexperten. „Gerade im Vorfeld unseres Gesprächs mit Vanessa Zobel wollten wir noch einmal ganz genau wissen, was unseren Business-Kunden derzeit am meisten unter den Nägeln brennt“, sagt Freia Deharde. Entsprechend hat die Vertriebsleiterin bei Musterhaus.net hierzu die Bauunternehmen unter ihren Kunden per E-Mail befragt – und ist dabei auf große Resonanz gestoßen: „Wir waren ehrlich überrascht über die hohe Zahl an qualitativen Rückmeldungen, die wir in kurzer Zeit erhalten haben – das zeigt, wie wichtig die politischen Weichenstellungen für die Baubranche zurzeit sind“, sagt Freia Deharde. „Da wir für unsere Kunden in Berlin waren, haben wir die Fragen dann auch zu unserem Gespräch mit Vanessa Zobel mitgebracht.“
Wille zu echten Reformen in Berlin spürbar
Beim Austausch im Paul-Löbe-Haus in Berlin zeigt sich schnell, dass Vanessa Zobel mit den aktuellen Themenstellungen der Branche wohlvertraut ist – nicht zuletzt durch Musterhaus.net: „Als großes Hausbauportal bringt mir Musterhaus.net die Stimmung im Markt näher und zeigt die Herausforderungen und Wünsche der unterschiedlichen Hausbauunternehmen – von kleinen bis großen, von regional aufgestellten bis bundesweit tätigen Firmen.“ Entsprechend präzise und mit viel Sachverstand geht sie auf die Anliegen der Musterhaus.net-Kunden ein (siehe unten: „5 Fragen“). Michael Pilzek hat der Austausch daher Zuversicht gegeben: „Ich denke, man kann vorsichtig optimistisch sein, dass der Bau-Turbo neuen Schwung in die Branche bringen wird – vielleicht stehen wir tatsächlich am Anfang des erhofften Turnarounds.“ Auch Freia Deharde erkennt „viel Gutes“ in den Plänen der Bundesregierung: „Die wichtigsten Aspekte, welche die Bauwirtschaft derzeit noch hemmen, sind in der Politik angekommen. Gleichzeitig spürt man in Berlin den politischen Willen, echte Reformen einzuleiten.“
5 Fragen an Bundestagsabgeordnete Vanessa Zobel (CDU)
Bauen wird immer teurer und Genehmigungsverfahren dauern oft Jahre: Was tun Sie konkret, um schnelleres und bezahlbareres Bauen zu ermöglichen?
Vanessa Zobel: „Wir brauchen dringend bezahlbaren Wohnraum, darum bringen wir noch vor der Sommerpause den Bau-Turbo auf den Weg. Damit geben wir unseren Gemeinden die Freiheit zurück, darüber zu entscheiden, welche Bundesvorschriften bei ihnen vor Ort aufgehoben werden können. Häuser können so wieder schneller geplant und genehmigt werden. Es ist entscheidend, dass es schneller geht und Planungs- und Genehmigungsverfahren vereinfacht werden.“

Musterhaus.net Geschäftsführer Michael Pilzek (links) und Vertriebsleiterin Freia Deharde (Mitte) sprachen mit Bundestagsabgeordneter Vanessa Zobel über die Zukunft der Baubranche.
Zwar gibt es zahlreiche staatliche Förderprogramme, die Familien bei der Realisierung ihres Traums vom Eigenheim unterstützen, doch diese sind oftmals kompliziert und greifen nicht dort, wo es am meisten brennt. Bei der Neubauförderung wurde zudem der Wegfall der KfW-Darlehen nach dem mittleren Energieeffizienzstandard 55 kritisiert. Wie wollen Sie die staatliche Förderung effektiver gestalten?
Vanessa Zobel: „Bauen soll einfacher werden, wir müssen weg von zu teuren Energiestandards. Deshalb werden wir die Förderprogramme der KfW zu zwei zentralen Programmen zusammenführen und vereinfachen. Ein Programm für den Neubau und eines für die Modernisierung. Außerdem ist eine zeitlich befristete Wiederaufnahme der Förderfähigkeit nach EH55 Standard zur Aktivierung des Bauüberhangs angedacht, günstige Darlehen helfen den Baufamilien in der aktuellen Zinssituation extrem weiter.“
Die Bauwirtschaft befindet sich derzeit in der Krise. Das bedeutet nicht nur den Verlust von Arbeitsplätzen, Insolvenzen von Bauunternehmen ruinieren häufig auch die Existenzen der Baufamilien. Wie kann das verhindert werden?
Vanessa Zobel: „Dass die aktuelle Lage für viele Unternehmen angespannt ist – und das betrifft sowohl größere als auch kleine Bauunternehmen – ist uns bewusst. Daher möchten wir möglichst schnell dafür sorgen, dass Bauen wieder Spaß macht – auch finanziell. Der Bau-Turbo ist unsere schnelle Antwort auf diese Notlage. Eine Sofortmaßnahme, damit Kräne nicht stillstehen und Handwerker nicht aufgeben müssen. Aber klar ist auch: Der Bau-Turbo allein reicht nicht. Er ist nur der erste Schritt. In einem zweiten Schritt werden wir eine grundlegende Reform auf den Weg bringen, mit weniger Bürokratie, schnelleren Genehmigungen und mehr Freiraum für alle, die bauen wollen. Menschen mit einem normalen Einkommen sollen sich den Traum vom Eigenheim wieder erfüllen können.“
Ohne genügend Fachkräfte werden sich die Ziele nicht realisieren lassen. Wie wollen Sie Handwerks- und Bauberufe attraktiver machen und den Fachkräftemangel wirksam bekämpfen?
Vanessa Zobel: „Die Anerkennung von Qualifikationen ausländischer Fachkräfte dauert leider häufig viel zu lange. Damit sich das ändert, wird es künftig eine spezielle Agentur geben, die die Prozesse bei sich bündelt und sich darum kümmert, bürokratische Stolpersteine schneller aus dem Weg zu räumen. Zusätzlich muss Arbeiten in Deutschland wieder attraktiver werden.“
Im Gesetzesentwurf zum Bau-Turbo geht es immer wieder auch um die bauliche Nutzung von Außenbereichsflächen von Gemeinden. Was ist hier geplant?
Vanessa Zobel: „In vielen Städten und Gemeinden wird bebaubares Land immer knapper, dabei ist der Bedarf an Wohnraum enorm. Mit dem Bau-Turbo setzen wir genau da an. Die behutsame Öffnung des Außenbereichs ist ein pragmatischer Schritt, um vor Ort mit Augenmaß neue Möglichkeiten zu schaffen. So entstehen Perspektiven für Bauwillige und Impulse für den ländlichen Raum.“
Über Musterhaus.net
Musterhaus.net aus Lüneburg ist mit mehr als 4,5 Millionen Besucher*innen im Jahr das größte Hausbauportal Deutschlands und seit Januar 2022 eine Tochter von FUNKE Digital. Bauinteressierte finden hier bis zu 2.500 Häuser von 350 Hausanbieter*innen zum Vergleichen sowie viele Produkte rund ums Haus, wie Küchen, Wärmepumpen, PV-Anlagen oder eine Baufinanzierung. Mehr als 220 000 Bauverträge wurden durch Musterhaus.net seit 2006 vermittelt. Seit 2024 gehört mit gruenes.haus ein Spezialvermittler für energetisches Bauen zu Musterhaus.net.Kontakt
Sophia Gladen
E-Mail: presse@musterhaus.net
Tel.: 04131 298850

Finden Sie hier den passenden Baupartner
Bitte den geplanten Bauort/PLZ angeben.

Hausfinder: Vergleichen Sie über 1.000 Häuser
Bitte den geplanten Bauort/PLZ angeben.

Gratis Kataloge
Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Kataloge an und finden Sie Anregungen zu Häusern, Hausbau und Wohnzimmer!
Kataloge anzeigen