Treff mit Bundestagsabgeordneter: Musterhaus.net macht sich in Berlin für Baubranche stark

Bauen soll schneller und günstiger werden – doch wie? Musterhaus.net hat bei CDU-Bauexpertin Vanessa Zobel nachgefragt. ... weiterlesen
Bauen soll schneller und günstiger werden – doch wie? Musterhaus.net hat bei CDU-Bauexpertin Vanessa Zobel nachgefragt. ... weiterlesen
Der Optimismus bei Baufamilien ist zurück – das besagt eine aktuelle Studie von Interhyp. Über die Hälfte der Deutschen sieht demnach eine eigene Immobilie wieder im Bereich des Leistbaren. Mehr zur Studie lesen Sie hier. ... weiterlesen
Interessante Zahlentrends: Ein immer höherer Anteil des Immobilienwertes wird durch Darlehen finanziert, zeigt der Trendindikator des Baufinanzierers Dr. Klein. Erfahren Sie mehr. ... weiterlesen
Für das im März letzten Jahres gestartete und zwischenzeitlich gestoppte Programm Klimafreundlicher Neubau (KFN) stellt die staatliche Förderbank KfW ab sofort neue Mittel bereit. Energieeffiziente Neubauten werden wieder mit zinsverbilligten Darlehen gefördert. Das müssen Baufamilien jetzt wissen. ... weiterlesen
Wie steht es aktuell um die Hausbaubranche? Lesen Sie hier die Ergebnisse unserer Umfrage unter deutschen Hausbauunternehmen. ... weiterlesen
Ein Haus zu bauen war früher viel besser finanzierbar - oder? Eine neue Untersuchung des IW Köln zeigt, dass dies nicht unbedingt stimmt. Hier erfahren Sie mehr! ... weiterlesen
Die Bundesregierung beschließt 14-Punkte-Programm von Maßnahmen für die Bau- und Immobilienbranche. Baufamilien profitieren vor allem von der aufgestockten KfW-Förderung „Wohneigentum für Familien“. ... weiterlesen
Eine neue Neubauforderung für Familien ist am 1. Juni diesen Jahres gestartet. Über die KfW können zinsgünstige Darlehen von 140.000 bis zu 240.000 Euro bei Finanzierungspartnern wie Banken und Sparkassen beantragt werden. ... weiterlesen
Gute Nachrichten für Baufamilien: Neue, zinsgünstige KfW-Darlehen ermöglichen ab 2023 Familien mit kleinem und mittlerem Einkommen den Hausbau. ... weiterlesen
Das neue Grundsteuergesetz gilt zwar erst ab 2025, doch Bauherren und Hauseigentümer müssen jetzt schon aktiv werden. Das Finanzamt plant die Neubewertung von 35 Millionen Grundstücken. ... weiterlesen