Ihr Hausbauportal
Kundenbewertung:
Sehr gut 4.7/5

Wie hoch sind die Rohbau-Kosten
in Deutschland?

125 Quatratmeter
< 125m²
125-175 Quatratmeter
125 - 175m²
Größer als 175 Quatratmeter
> 175m²
Sonstiges
Unschlüssig
Jetzt Hausbau starten

Unser Service ist bekannt aus:

Logos Zeitungen
Siegel bestes Hausbauportal

Die Rohbaukosten sind einer der größten Kostenfaktoren beim Hausbau. Die Preise unterscheiden sich in Deutschland jedoch je nach Region und Bauweise. Wir erklären, was ein Rohbau wirklich kostet, und nennen Faktoren, die den Preis beeinflussen. 

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Die Rohbaukosten liegen im Jahr 2025 zwischen 600 und 900 € pro Quadratmeter in Deutschland.
  • Der Rohbau für ein 150 m² Einfamilienhaus kostet zwischen 90.000 und 135.000 €.
  • Der Rohbau macht 40 bis 50 % der gesamten Hausbaukosten aus.
  • Regionale Unterschiede können die Kosten um bis zu 30 Prozent beeinflussen.
  • Durch Eigenleistungen können Sie 10 bis 15 % der Rohbaukosten einsparen.

WIE HOCH SIND AKTUELL DIE ROHBAUKOSTEN IN EINEM EINFAMILIENHAUS?

Die Rohbaukosten für ein Einfamilienhaus liegen 2025 zwischen 600 und 900 € pro Quadratmeter Wohnfläche. Bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus mit 150 Quadratmetern ergeben sich so Gesamtkosten zwischen 90.000 und 135.000 € für den Rohbau. Der genaue Preis hängt von der gewählten Bauweise, den verwendeten Materialien und der Region ab.

Die folgende Tabelle zeigt Ihnen eine detaillierte Kostenübersicht für die wichtigsten Rohbau-Arbeitsschritte:

Rohbau-Arbeitsschritt Anteil am Rohbau Durchsch. Kosten
Erdarbeiten und Baustelleneinrichtung 5% 4.500 - 6.750 €
Kanalisation und Entwässerung 4% 3.600 - 5.400 €
Fundament und Bodenplatte 10% 9.000 - 13.500 €
Außenwände errichten 12% 10.800 - 16.200 €
Zwischendecken einziehen 12% 10.800 - 16.200 €
Dachstuhl 19% 17.100 - 25.650 €
Fassade 12% 10.800 - 16.200 €
Treppen 22% 19.800 - 29.700 €
Schornstein 4% 3.600 - 5.400 €
Gesamt 90.000 - 135.000 €

Diese Preise verstehen sich als Richtwerte und können je nach regionalen Gegebenheiten und individuellen Anforderungen variieren. In Ballungsgebieten wie München oder Hamburg liegen die Kosten oft 20 bis 30 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. In ländlichen Gebieten können Sie dagegen mit niedrigeren Preisen rechnen.

WAS GEHÖRT ZUM ROHBAU?

Der Rohbau umfasst alle tragenden und strukturellen Elemente Ihres Hauses. Diese Arbeiten bilden das Grundgerüst und sorgen dafür, dass Ihr Haus stabil steht und wetterfest wird.

Zum Rohbau gehören folgende Arbeiten:

Erdarbeiten und Baustelleneinrichtung

Verlegung der Kanalrohre für die Entwässerung

Gießen des Fundaments oder der Bodenplatte

Errichten der Außen- und tragenden Innenwände

Einziehen der Zwischendecken

Aufbau des Dachstuhls

Abdichtung des Rohbaus gegen Feuchtigkeit

Bau des Treppenhauses

Errichten des Schornsteins

Grundlegende Fassadenarbeiten

Nach Abschluss dieser Arbeiten steht Ihr Haus im Rohbau und ist bereit für den Innenausbau. Je nach Vereinbarung kann auch die Dacheindeckung noch zum Rohbau gehören. In diesem Fall spricht man vom “geschlossenen Rohbau”, der bereits wetterfest ist.

Hausbaukataloge anfordern

Hausbau-Kataloge
gratis bestellen!

Der Weg zum Traumhaus, ob Bungalow, Stadtvilla oder andere Haustypen, führt am besten über die Hauskataloge der Hersteller. Die Bestellung ist kostenlos und unverbindlich.

WAS SIND DIE WICHTIGSTEN EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE ROHBAUKOSTEN?

Die Rohbaukosten werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, die Sie teilweise selbst steuern können. Eine durchdachte Planung hilft Ihnen dabei, die Kosten im Rahmen zu halten.

Die wichtigsten Einflussfaktoren sind:

Hausgröße und Wohnfläche

Größere Häuser kosten proportional mehr, bieten aber oft bessere Quadratmeterpreise.

Anzahl der Geschosse

Mehrgeschossige Häuser sind komplexer und teurer im Bau.

Grundriss-Komplexität

Einfache, rechteckige Grundrisse sind günstiger als verwinkelte Formen.

Bauweise

Massivbau ist teurer als Fertigbauweise, bietet aber bessere Wärmedämmung.

Verwendete Materialien

Hochwertige Materialien erhöhen die Kosten, verbessern aber Qualität und Langlebigkeit.

Regionale Lage

Stadt-Land-Gefälle und regionale Preisunterschiede von bis zu 30 Prozent.

Dachform

Komplexe Dachformen wie Walmdächer sind teurer als einfache Satteldächer.

Kellergeschoss

Ein Keller verdoppelt oft die Fundamentkosten.

Bodenbeschaffenheit

Schwierige Böden erfordern aufwendige Fundamentarbeiten.

Zeitpunkt des Baus

Baupreise schwanken saisonal und konjunkturell.

Besonders die Wahl der Bauweise und der Materialien bietet Ihnen Spielraum für Kosteneinsparungen. Ein erfahrener Architekt kann Sie dabei beraten, welche Entscheidungen sich langfristig auszahlen.

WELCHEN ANTEIL HABEN DIE ROHBAUKOSTEN AN DEN HAUSBAUKOSTEN?

Die Rohbaukosten machen 40 bis 50 % der reinen Hausbaukosten aus. Bei einem Haus mit Baukosten von 300.000 € entfallen also 120.000 bis 150.000 € auf den Rohbau. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Verteilung der Gesamtkosten der Hausbaukosten. 

hausbau gesamtkosten

Diese Verteilung zeigt, warum der Rohbau so entscheidend für Ihr Baubudget ist. Hier entstehen die größten Einzelkosten beim Hausbau. Gleichzeitig bietet der Rohbau aber auch die besten Möglichkeiten für Einsparungen durch kluge Planung und gegebenenfalls Eigenleistungen.

LOHNEN SICH EIGENLEISTUNGEN BEIM ROHBAU?

Eigenleistungen beim Rohbau können sich lohnen, erfordern aber handwerkliches Geschick und viel Zeit. Sie können 10 bis 15 Prozent der Rohbaukosten einsparen, was bei einem 150 m²-Haus zwischen 9.000 und 20.000 € entspricht. Allerdings verlängert sich dadurch die Bauzeit erheblich, und Sie tragen das Risiko für Fehler.

Besonders geeignet für Eigenleistungen sind einfachere Arbeiten wie Erdarbeiten, Dämmung oder Hilfsarbeiten. Statisch relevante Arbeiten wie Fundament, tragende Wände oder Dachstuhl sollten Sie unbedingt Fachbetrieben überlassen. Viele Bauherren kombinieren Eigenleistung mit professioneller Ausführung und übernehmen etwa 20 bis 30 Prozent der Arbeiten selbst.

KANN ICH EINEN ROHBAU SELBST BAUEN?

Den kompletten Rohbau selbst zu bauen, ist theoretisch möglich, aber nur für erfahrene Handwerker empfehlenswert. Sie benötigen umfassende Kenntnisse in Statik, Bauphysik und verschiedenen Gewerken. Zudem müssen alle Arbeiten den geltenden Bauvorschriften entsprechen und von Sachverständigen abgenommen werden. Wichtig ist eine realistische Einschätzung Ihrer Fähigkeiten, der Risiken und der verfügbaren Zeit.


Finden Sie Ihr Rohbauhaus

PLZ eingeben, mehr entdecken!



Baufirmen für Rohbauhäuser aller Preisklassen

Wir präsentieren einige der besten Anbieter für ihren Rohbau in allen Preiskategorien.



Finde Baufirmen für Rohbauhäuser in Deiner Nähe:

Einen Haus bauen in … (PLZ eingeben)

Alle Baufirmen