Das Hausbauportal
Kundenbewertung:
Sehr gut 4.7/5

Ein Haus für Einen – das Singlehaus

Das Singlehaus – Glücklich allein leben

„Entschuldigung – mein Flug hatte Verspätung.“ Susanne Michelsen (48) aus Berlin kommt mit einem Roll-Trolley ihre Einfahrt hinaufgelaufen. In der Hand hält sie bereits den Schlüssel zu ihrem kleinen Eigenheim.

Sie ist Managerin bei einem großen Software-Unternehmen und kommt von einer Konferenz in München. „Kommen Sie rein, dann zeige ich Ihnen schnell alles.“ Michelsen hat sich ihren Traum von den eigenen vier Wänden erfüllt – und zwar nur für sich allein; das Singlehaus.

Ein Haus für jedes Alter

Michelsen hat sich für ein solches Singlehaus entschieden. „Die Karriere stand für mich immer im Mittelpunkt – Kinder waren eigentlich nie ein Thema.“ Auf die eigenen vier Wände wollte sie nicht verzichten. „Ich wollte mich absichern und eine beständige Wertanlage besitzen.“ Die Freiräume und Privatsphäre waren ebenfalls Gründe für das Eigenheim: „Ich lade gerne Freunde und Bekannte zu mir ein. In einer Mietwohnung hat man da auf Dauer Ärger mit den Nachbarn. Hier habe ich genug Platz und Ruhe, um meine Freizeit ganz nach meinen Wünschen zu gestalten.“

Das Singlehaus ist nicht nur für junge dynamische Alleinstehende die ideale Lösung für mehr Wohnkomfort und Privatsphäre. Das Ein-Personen-Haus ist bei allen Altersgruppen beliebt. Für Senioren ist ein kleines barrierefreies Haus eine lohnende Alternative zur Mietwohnung oder Altersresidenzen.

Kleines Haus für Alleinstehende von SmartHouse

Die beliebte Lösung für Alleinstehende: eine Idee von SmartHouse.

Die beliebte Lösung für Alleinstehende: das Sinlgehaus von SmartHouse. Bei diesem Bautyp sind kurze Planungs- und Bauzeiten, ein flexibler Grundriss und eine günstige Finanzierung gefragt. Die ersten Singlehäuser wurden von Architekten entworfen und waren somit sehr kostenintensiv. Mit der gesteigerten Nachfrage entstand ein neuer Zweig in der Fertighausindustrie, der sich mit der Herstellung von kleinen Häusern für eine Person befasst.

Funktionalität, Flexibilität und Kostenminimierung: darauf kommt es also an. Die Funktionalität von Singlehäusern entsteht durch eine sparsame, auf das Nötigste beschränkte Ausstattung, was keine Minderung der Wohnqualität bedeuten muss. Sie sind platz- und kostensparend konzipiert und bieten Raum für individuelle Wohngestaltung. Elektrische Helfer mit denen sich Heizung, Lüftung und Licht aus der Ferne steuern lassen sind in Ein-Personen-Haushalten sehr beliebt.

Ein Haus, das mitwächst

Für den Bauherren ist es wichtig, dass die Perspektive klar ist: Will man hier alleine bleiben oder besteht die Möglichkeit, eine Familie zu gründen. Einige Fertighaushersteller bieten Module an, mit denen das Gebäude erweitert werden kann und sich somit an die Lebenssituation anpassen lässt.

Doppelseite eines Hauskataloges

Hausbau-Kataloge
gratis erhalten!

Häuser bequem zum Blättern. Kostenlos anfordern und Traumhaus finden.

Die richtige Planung macht‘s!

Tobias Dettmer (34) aus Bremen, Wirtschaftsinformatiker, hat sich für ein flexibles Singlehaus entschieden. „Ich habe das Eigenkapital geerbt und wollte es zukunftsorientiert anlegen. Die Monatsraten sind günstiger als meine bisherige Miete.“ Das Grundstück ist 140 Quadratmeter groß, die Grundfläche des Hauses hingegen nur 45 Quadratmeter. „Mehr Platz für mich alleine brauche ich nicht.“ Die Wohnfläche des Hauses beträgt etwa 90 Quadratmeter – das reicht für eine Person. Ich weiß nicht was die Zukunft noch bringt. Ich schließe eine Familiengründung nicht aus und so habe ich die Möglichkeit mein Haus an mein Leben anzupassen und nicht umgekehrt.“

Modulare Bauweise von SmartHouse

Modulare Bauweise von SmartHouse

Ähnliche Modulhäuser bietet der Fertighaushersteller SmartHouse an. Das Besondere: Die modulare Bauweise ermöglicht es das Haus ganz einfach zu erweitern – egal ob in die Breite oder Höhe.

Das Singlehaus mit Perspektive

SmartHouse bietet günstige Singlehäuser mit 15 Quadratmetern bereits ab 33.000 Euro an. Ein schlüsselfertiges Haus in modularer Bauweise mit etwa 50 Quadratmetern ist für einen Preis von 78.000 Euro zu haben. Hinzu kommen Kosten für das Grundstück, die Erschließung und die Anlieferung der Bauelemente.

Susanne Michelsen muss sich über Zusatzkosten keine Gedanken mehr machen. Wir sitzen in ihrer offenen Küche und schauen hinaus auf ihre Terrasse. „Es ist toll hier kleine Partys zu feiern. Im Sommer kann ich die Schiebetüren öffnen und so entsteht mit der Terrasse viel Platz für meine Gäste. Für mich war dieses Eigenheim zweifelsfrei eine gute Entscheidung.“ Beim Verabschieden vor der Haustür klingelt ihr Telefon. „Ich muss da dringend rangehen. Heute Abend habe ich einige Freunde und Bekannte eingeladen und das ist sicher einer von ihnen.“

Weitere Seiten zum Thema:

Mehr zu: Bauen

Diesen Artikel teilen

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen:
(5 Sterne aus 1 Stimme)

Sie haben noch nicht Ihr Singlehaus gefunden?

Das Haus für Alleinstehende


Finden Sie weitere Singlehäuser regionaler Anbieter

PLZ eingeben, mehr entdecken!

Alle Häuser


Verwandte Artikel

Weitere interessante Artikel aus dem Hausbau-Ratgeber die zum Thema passen

Grundriss planen
10 Tipps um den perfekten Grundriss zu planen

Wer sein Traumhaus baut, sollte vorab ausreichend Zeit in die Grundrissplanung investieren. Der Grundriss muss im Alltag optimal ...

Grundriss zeichnen
Grundriss zeichnen: Online Tools im Vergleich

Den Grundriss klassisch per Hand zeichnen? Oder doch eines der zahlreichen Online-Tools für die Grundrissplanung nutzen? Unsere Redaktion ...

10 Gründe ein Haus zu bauen
10 Gründe, jetzt ein Haus zu bauen

Sie zögern noch zu bauen? Es gibt viele gute Gründe, den Traum vom eigenen Haus jetzt anzugehen. Die aus unserer Sicht zehn wichtigsten ...

Den Hausbau oder die Sanierung mit Durchblick und Strategie planen – mit der Hausbau App Pocasio

Den Hausbau oder die Sanierung mit Durchblick und Strategie planen – mit der Hausbau App Pocasio

GRATIS KATALOGE