Bauschutt entsorgen: Wie klappt es ohne böse Überraschungen?

Bauabfälle entstehen bei jedem Bauvorhaben, sogar bei einem Neubau. Wie Sie den Bauschutt richtig entsorgen und welche Kosten dabei entstehen, erfahren Sie hier! ... weiterlesen
Bauabfälle entstehen bei jedem Bauvorhaben, sogar bei einem Neubau. Wie Sie den Bauschutt richtig entsorgen und welche Kosten dabei entstehen, erfahren Sie hier! ... weiterlesen
Wir erklären Ihnen, worauf Sie bei einer Immobilie als Wertanlage unbedingt achten sollten, und geben Ihnen wertvolle Tipps, damit die Investition zu einem vollen Erfolg wird. ... weiterlesen
Die passive Kühlung ist eine wichtige Maßnahme, um Gebäude vor der Sommerhitze zu schützen. Wie Sie Ihre Räume beziehungsweise das ganze Haus kühlen, ohne eine Klimaanlage zu benötigen, erklären wir in diesem Ratgeber. ... weiterlesen
Ein Gartenwasserzähler misst die Wassermenge, die z.B. zum Gießen verwendet wird und nicht als Abwasser entsorgt werden muss, um Geld zu sparen. Aber wie genau funktioniert das? Und wann lohnt sich es sich? Hier lesen! ... weiterlesen
Wieso sollte man ein Grundstück überhaupt aufteilen wollen? Dafür sprechen eine Menge Gründe! In unserem Ratgeber erfahren Sie von Vermessung bis zum Eintrag ins Grundbuch alles, was Sie wissen müssen! ... weiterlesen
Da Immobilien und Grundstücke heute viel Geld kosten, ist es umso wichtiger den finanziellen Aufwand gering zu halten und beim Hausbau nicht in Kostenfallen zu tappen. Erfahren Sie welche es gibt und wie Sie diese umgehen. ... weiterlesen
Die Hausbau-Trends 2022 setzen klare Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Komfort. Die Nachhaltigkeit beim Hausbau steht auch 2022 wieder absolut im Fokus. Welche Bautrends gibt es noch? ... weiterlesen
Bisher waren Bleiakkus und Lithium-Batterien die übliche Lösung, um Strom zu speichern. Jetzt steht mit dem Salzwasserspeicher eine weitere umweltfreundliche Technologie zur Verfügung. ... weiterlesen
Worauf es ankommt, wenn Sie Erschließungskosten gegenüber dem Finanzamt geltend machen möchten, erklären wir in diesem Ratgeber. Ein Urteil des Bundesfinanzhofs hat diesbezüglich für Aufsehen gesorgt. ... weiterlesen
Die Installation eines Stromspeichers im Haus kann dabei helfen, den selbst erzeugten Strom sinnvoll zu nutzen und unter dem Strich Stromkosten zu sparen. Dem entgegen stehen die Investitionskosten für Batteriespeicher. ... weiterlesen