Leben ohne Grenzen
Eine helle, an klassischen Vorbildern orientierte Fachwerkkonstruktion, lichtdurchflutete Räume und im Keller ein eigener Wellnessbereich – ein wahr gewordener Traum, geplant von hauseigenen Architekten.
Die Architekten fanden nicht nur eine ansprechende Lösung für die Hanglage, sie gestalteten auch gleich das Grundstück mit. Die Bauzeit für das 450 Quadratmeter große Gebäude betrug nur zwei Wochen. HUF Häuser sind Fertighäuser. Im Werk werden die Elemente vormontiert und auf der Baustelle dann zusammengesetzt. Nach dem „Alles-aus-einer-Hand-Prinzip“ wurde der gesamte Innenausbau von HUF Haus oder den Tochterfirmen übernommen. Der moderne Skelettbau bietet durch bodentiefe Verglasungen einen freien Ausblick in den Garten. Wenn mehr Privatsphäre oder im Sommer mehr Schatten gewünscht ist, lassen sich überall Außenjalousien herunterfahren.
HUF Haus
Ursprünglich einmal Sägewerk und Zimmerei, produziert das Familienunternehmen seit 1972 die charakteristischen Fachwerkhäuser. Huf Haus arbeitet im Verbund, Bauherren bekommen also die gesamte Leistungskette ihrer Projekte aus einer Hand. Am Produktionsstandort Hartenfels (Rheinland-Pfalz) werden die Bauelemente in Serie angefertigt und vormontiert. Das Unternehmen verspricht trotzdem ein individuelles Architektenhaus. Seit 2009 besitzen alle Häuser in ihrer Grundausstattung die Produktmerkmale von „green[r]evolution“. Damit entsprechen sie der KfW-Klassifizierung Effizienzhaus 55.
Im Erdgeschoss sind Küche, Wohn- und Esszimmer offen angelegt. Ein Kaminzimmer verspricht gemütliche Stunden ohne Fernsehgeräusche.

Das Esszimmer mit kleinem Arbeitsbereich.

Das Kaminzimmer grenzt direkt an das Esszimmer.

Viel Platz und trotzdem gemütlich: Das Wohnzimmer.
Weitere HUF Häuser
Bauen Sie mit dem europäischen Marktführer für moderne Fachwerkarchitektur
Verwandte Artikel
Weitere interessante Artikel aus dem Hausbau-Ratgeber die zum Thema passen
Wie groß muss mein Grundstück sein? Wie viel Platz benötigt ein Bungalow? Wie Sie die optimale Grundstücksgröße für Ihr zukünftiges ...
Den Grundriss klassisch per Hand zeichnen? Oder doch eines der zahlreichen Online-Tools für die Grundrissplanung nutzen? Unsere Redaktion ...
Viele angehende Bauherren stellen die Frage, ab wann sie überhaupt eine Baugenehmigung benötigen. Ist das kleine Gartenhaus auf dem ...
Wer sein Grundstück teilen möchte, sollte einige Punkte beachten. Wir klären auf, wie viel eine Grundstücksteilung kostet, welche ...



