Stein auf Stein hat Tradition
Rund 80 Prozent der Bauherren in Deutschland entscheiden sich für ein Massivhaus. Das Prinzip „Stein auf Stein“ hat sich hierzulande seit dem Mittelalter etabliert und wird durch die Hausbaufirmen stetig weiterentwickelt.
1. Niedrige Heizkosten
Massiv gebaute Häuser haben nur einen geringen Heizenergiebedarf, da Wände aus Mauerwerk und Decken aus Beton die Sonnenwärme besonders gut speichern können. Das schont den Geldbeutel, die Umwelt und gewährleistet die Versorgungssicherheit. Wände aus Mauerwerk nutzen die Sonnenwärme besonders gut aus. Ihre großen Wärmespeichermassen können im Vergleich zu Holz-Ständer-Konstruktionen bis zu 10 Prozent Heizenergie bei gleicher Dämmung und Heiztechnik sparen (Quelle: Büro für Bauphysik alware, Braunschweig). Die massiven Wände nehmen die Sonnenwärme tagsüber in sich auf und geben sie wie ein Kachelofen wieder ab, wenn es kühler wird. Zwischen Frühjahr und Herbst verhindert die Wärmespeicherung, dass sich die Räume durch starke Sonneneinstrahlung zu sehr aufheizen.
2. Ausgeglichenes Klima
Massives, verputztes Mauerwerk reguliert die Luftfeuchtigkeit: Es ist in der Lage, Feuchtigkeitsspitzen aufzunehmen und bei Bedarf an den Raum zurückzugeben. Die relative Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen sollte dauerhaft 60 Prozent nicht übersteigen. Kurzfristige Spitzen werden von mineralischen Oberflächen oder Sichtmauerwerk abgepuffert. Bei zu trockener Luft geben sie die Feuchtigkeit an den Raum zurück. Diese automatische Regulierung der Luftfeuchtigkeit trägt zu einem angenehmen Raumklima bei, kann jedoch regelmäßiges Lüften nicht ersetzen.
3. Bester Feuerschutz
Massive Wände und Decken erschweren die Brandausbreitung – sie enthalten keine Hohlräume, durch die Feuer auf Nachbarräume übergreifen kann. Massivbaustoffe bilden auch keine giftigen Rauchgase. Bewohner eines massiven, aus nicht brennbaren Baustoffen bestehenden Hauses gewinnen dadurch im Ernstfall mehr Schutz für ihr Leben und Eigentum. So halten Mauerwerkswände im Brandfall oftmals 90 oder sogar 180 Minuten den Flammen stand und bieten damit deutlich mehr Sicherheit als die Feuerwiderstandsklasse F 30 vorschreibt.
4. Schallschutz im Massivbauhaus
Innerhalb eines Massivhauses sorgen schwere Innenwände, Decken und Treppen für guten Schallschutz, so dass jeder einen ruhigen Platz zur Entspannung finden kann, ohne dass der Rest der Familie auf Zehenspitzen gehen muss: Kinder können ruhig schlafen, auch wenn Gäste im Haus sind. Laute Musik ist nicht im ganzen Haus zu hören und ausgelassen spielende Kinder erwecken nicht den Eindruck, die Decke stürze ein.
Hausbeispiele
Auf den Haus-Detailseiten erhalten Sie weitere Informationen zum Haus und Hersteller.