Dämmstoffe: Die häufigsten Dämmmaterialien und ihre Eigenschaften
Ein Haus muss Kälte, Hitze und Feuchtigkeit trotzen. Ob EPS oder XPS, ob Mineralwolle oder Glaswolle - es gibt eine Vielzahl an Dämmstoffen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Gut gedämmt spart ein Haus Energie und Kosten. ... weiterlesen
Fertighaus ökologisch bauen: Infos und Tipps zum nachhaltigen Hausbau
Wer auf ökologisches Bauen Wert legt, will mehr als nur sein eigenes Haus bauen. Hierzu bedarf es einer perfekten Mischung aus geeignetem Grundstück, nachhaltigen Baustoffen und einem intelligenten Energiekonzept. ... weiterlesen
Grauwasser nutzen und sparen
Mit verbrauchtem Wasser aus dem eigenen Haushalt bares Geld sparen? Das ist mit der Nutzung von Grauwasser mittlerweile möglich und wird als äußerst effizient angepriesen. Wir zeigen, was es mit der Nutzung von Grauwasser genau auf sich hat und ob sich eine Anlage für Ihr Eigenheim lohnt. ... weiterlesen
Ökologische Dämmstoffe
Ob in der Planungsphase für einen Neubau oder als Nachrüstungs- und Sanierungsmaßnahme für Bestandsobjekte - das Thema „ökologische Dämmstoffe“ spielt inzwischen eine sehr große Rolle beim Haus dämmen. Immer mehr Architekten, Planer, Bauunternehmen und Hausbesitzer entscheiden sich bei einer Dämmmaßnahme für ökologische - also nachwachsende - Naturmaterialien. ... weiterlesen
Die Fußbodenheizung: Große Vorteile, kleine Nachteile
Vor allem in der kalten Jahreszeit weiß man sie zu schätzen: Die Fußbodenheizung hält das Haus gleichmäßig warm und sorgt für wohltemperierte Füße. Neben dem Wohlfühlfaktor können die Flächenheizungen im Boden auch bei den Kosten und der Energieeffizienz gegenüber klassischen Heizkörpern punkten und so manche Vorurteile widerlegen. ... weiterlesen
LED-Beleuchtung statt Halogen
Langsam aber sicher verschwinden die Halogenlampen vom Markt. Sie verbrauchen zu viel Strom und nach EU-Vorgaben dürfen schon seit September 2016 einige nicht mehr verkauft werden. Doch auf Licht zum Wohlfühlen muss trotzdem niemand verzichten: An den Platz der Halogenlampe tritt die LED-Beleuchtung. Damit der Übergang leicht vonstatten geht haben die Fachleute der Brancheninitiative licht.de einige Tipps und Informationen zusammengestellt. ... weiterlesen
EnEV 2016 – Die häufigsten Fragen zum energieeffizienten Bauen
Seit April dieses Jahres gilt die Energieeinsparverordnung 2016. Aus ihr ergeben sich die Vorgaben für energieeffizientes Bauen – auch für den privaten Hausbau. Die langjährige Expertin Melita Tuschinski hat für Musterhaus.net die häufigsten Fragen aufgearbeitet. ... weiterlesen
10 gute Gründe für ein Massivhaus
Rund 85 Prozent der Bauherren in Deutschland entscheiden sich für ein Massivhaus. Das Prinzip „Stein auf Stein“ hat sich hierzulande seit dem Mittelalter etabliert und wird durch die Hausbaufirmen stetig weiterentwickelt. ... weiterlesen