Nach welchen Kriterien wählt man das Deckmaterial aus?
Welche Materialien zur Dacheindeckung gibt es?
Um ein Haus und seine Bewohner vor Wind und Wetter zu schützen, gibt eine Vielzahl an Dacheindeckungsarten beim Hausbau. Viele Häuser werden mit Tonziegeln oder Betonsteinen eingedeckt. Doch es lohnt sich, auch andere Baustoffe in die Überlegungen einzubeziehen – selbst wenn diese Materialien teurer ausfallen können. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Materialien und ihre Eigenschaften sowie Kosten vor.
Was kostet die Dacheindeckung?
Fazit:
Mittlerweile gibt es von teuer bis günstig viele gute Alternativen, um sein Dach beim Hausbau einzukleiden. Bei der Auswahl gilt es einige Faktoren zu berücksichtigen: die Dachform, Materialeigenschaften wie Lebensdauer und Wartungsaufwand, Kosten und natürlich auch die Optik. Man sollte sich daher am besten von Fachleuten beraten lassen – schließlich geht es bei der richtigen Dacheindeckung um eine Entscheidung für die nächsten Jahrzehnte.
Sie haben noch nicht Ihr Traumhaus gefunden?
Hier sind unsere neun beliebtesten Häuser – einfach Infomaterial gratis anfordern!
Verwandte Artikel
Weitere interessante Artikel aus dem Hausbau-Ratgeber die zum Thema passen

Wer beim Hausbau Geld sparen möchte, hat die Möglichkeit, selbst anzupacken. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, welche Aufgaben Sie ...

Mit der Baugenehmigung allein ist es aber noch nicht getan – Was die Baufreigabe genau ist, warum sie auch ‘Roter Punkt’ genannt wird ...

Wir stellen die einzelnen Ansprechpartner für den Hausbau vor, umreißen ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld und machen Angaben zu den Kosten. ...

Wer sein Traumhaus baut, sollte vorab ausreichend Zeit in die Grundrissplanung investieren. Der Grundriss muss im Alltag optimal ...