Drempelhöhe und Kniestockhöhe: Wie Sie Ihr Dachgeschoss planen
Drempel und Kniestock – diese beiden Worte begegnen Ihnen, wenn Sie sich mit der Planung eines Dachgeschosses befassen. Obwohl die Bezeichnungen oft als Synonyme Verwendung finden, bedeuten sie nicht dasselbe. ... weiterlesen
Das Richtfest richtig planen und feiern
Die erste Etappe zum Traumhaus ist geschafft! Der Rohbau steht, der Dachstuhl ist errichtet – und es wird sprichwörtlich Zeit, das Richtfest zu feiern. Wir geben Tipps für die gut geplante Organisation des Richtfests und für eine unvergessliche Feier! ... weiterlesen
Die 10 häufigsten Baumängel
„Pfusch am Bau“ ist leider keine Seltenheit und sorgt bei Bauherren regelmäßig für Ärger und hohe finanzielle Einbußen – wenn diese nicht richtig auf die Baumängel am Haus reagieren. In unserem Ratgeber zeigen wir, welche die zehn häufigsten Baumängel sind und erklären, wie man diese prüfen und dokumentieren kann. Praktische Tipps helfen, auf Baumängel am Haus zu reagieren und diese richtig zu reklamieren. ... weiterlesen
Stromspeicher für Ihr Haus: Worauf achten?
Die Installation eines Stromspeichers im Haus kann dabei helfen, den selbst erzeugten Strom sinnvoll zu nutzen und unter dem Strich Stromkosten zu sparen. Dem entgegen stehen die Investitionskosten für Batteriespeicher. ... weiterlesen
Grenzbebauung und Abstandsflächen
Wie viel Abstand müssen Ihre Gebäude zur Nachbargrenze haben? Erfahren Sie in unserem Ratgeber alles Wissenswerte zu Grenzbebauung und den zugehörigen Abstandsflächen. ... weiterlesen
Dacheindeckung: Materialien und Kosten im Vergleich
Alles gut bedacht: Bei der Auswahl der Dacheindeckung spielen nicht nur Dachform, sondern auch Optik und Preis eine Rolle. Wir informieren Sie über die Eigenschaften der unterschiedlichen Materialien. ... weiterlesen
Dachbegrünung
In Städten ist der Wohnraum meistens knapp und die Grundstückspreise sind gesalzen. Auf einen hübsch bepflanzten Garten muss man hier aber trotzdem nicht verzichten. Wie wäre es damit, ihn einfach auf dem Dach anzulegen? ... weiterlesen
Eigenleistungen: Sparen für handwerklich Begabte
Unwidersprochenen Schätzungen zufolge können bis zu 20 Prozent der Baukosten gespart werden, wenn man selber mit anpackt. Das klingt erst einmal gut, hat aber schon viele hochmotivierte Bauherren beziehungsweise erfahrene Bauleiter in den Wahnsinn getrieben. Schlimmer noch: Wenn’s richtig schief läuft, liegen die Kosten sogar höher als ohne eigenes Engagement. Wer auf Eigenleistungen baut, sollte eine Reihe von Aspekten beachten. ... weiterlesen
Mediterranes Haus mit Walmdach
Walmdach Dachziegel in warmer Abtönung – für ein Mediterranes Haus ein typisches Detail. Ob als Bungalow, Architektenhaus, provenzalisches Landhaus, Toskanahaus oder mehrgeschossige Villa – Mediterrane Häuser sind Perlen für alle, die die Wärme südländischen Bauens mögen. Und davon besitzt ein Mediterranes Haus durch seine erdigen Walmdach Dachziegel und seine freundliche Fassadenfarbe reichlich. ... weiterlesen