Eine Entscheidungshilfe für die Raumaufteilung
Mit dem Hausbau schafft man sich ein Eigenheim. Im Vorfeld ist eine genaue Planung unverzichtbar. Die Raumaufteilung nimmt dabei einen besonderen Stellenwert ein, schließlich möchte man sich gänzlich wohl in den eigenen vier Wänden fühlen.
Viele Hausbesitzer träumen heute von einer offenen Küche. Doch was spricht für eine offene, was für die geschlossene Küche? Unser Ratgeber stellt die unterschiedlichen Gestaltungsvarianten mit ihren Vor- und Nachteile vor und enthält inspirierende Grundrissideen.
Als Meilenstein der modernen Küche gilt die „Frankfurter Küche“. Sie ist der erste Prototyp der Einbauküche und feierte 1926 in Frankfurt am Main Premiere. Es sollte aber noch bis in die frühen 1990er Jahren dauern, bis sich die Küchenplanung auf dem Weg zur modernen Wohnküche befand. Essen und Kochen sind miteinander verbunden. Multifunktionalität und das Interesse an Wohnlichkeit und Gemütlichkeit steht im Vordergrund.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und seien Sie stets top informiert.
Fazit:
Heutzutage verbindet man mit einer modernen Küche die Begriffe Großzügigkeit, Funktionalität, Lebensqualität und Design. Dabei ist es ganz Ihnen überlassen, ob Sie sich für eine geschlossene oder (halb) offene Küchenvariante entscheiden. Wichtig ist, was Ihnen gefällt und Ihren Bedürfnissen gerecht wird.
Hilfreiche Tipps zur Küchenplanung:
Fachberater hinzuziehen
Im Gespräch mit Ihrer Baufirma können und sollten Sie Ihre Wünsche zur Ausgestaltung des Küchenbereichs äußern. Viele Bauunternehmen bieten ihre Hausmodelle bereits mit unterschiedlichen Grundrissen an und sind bereit Ihre individuellen Wünsche umzusetzen.Planungstools nutzen
Wer schon erste Küchenideen hat, kann selbst zum Planer werden. Im Internet findet man nützliche und kostenlose Küchenplaner-Tools, womit man einfach, schnell und maßstabsgetreu Wohnküchen oder geschlossene Küchen konstruieren kann.
Musterhäuser als Inspirationsquelle nutzen
Deutschland können über 1.000 Musterhäuser besichtigt werden. Nutzen Sie die Chance, um Küchenkonzepte genauer unter die Lupe zu nehmen. Mitunter ist es sogar möglich in diesen Ausstellungshäusern zur Probe zu wohnen.Kostenlose Haus-Kataloge bestellen
Bequemer geht es nicht: Hausbaukataloge mit wenigen Klicks anfordern, nach Hause schicken lassen und schon bald gemütlich auf der Couch verschiedene Grundrissvarianten entdecken. Bei uns können Sie unter mehr als 300 Baufirmen wählen – völlig kostenlos.Hauskonzepte mit offener oder geschlossener Küche
Hier finden Sie erstklassige Grundrisskonzepte – einfach Infomaterial gratis anfordern!
Verwandte Artikel
Weitere interessante Artikel aus dem Hausbau-Ratgeber die zum Thema passen

Viele Bauherren verzichten aus finanziellen Gründen auf einen Keller und belassen es bei der Bodenplatte. Doch ist die Überlegung ...

Für jedes Paar ist der gemeinsame Hausbau ein großer Schritt. Verheiratet muss man dafür nicht sein. Allerdings sollte man einige Dinge ...

Angesichts hoher Hauspreise, Rekordinflation und gestiegener Zinsen fragen sich viele angehende Baufamilien, ob man den Hausbau 2023 ...

Wir haben die aus unserer Sicht 12 größten Fehler beim Hausbau für Sie zusammengefasst und geben Tipps, wie man sie vermeiden kann, mit ...