Haus am Hang bauen: Tipps, Kosten und Beispiele

Den Grundriss klassisch per Hand zeichnen? Oder doch eines der zahlreichen Online-Tools für die Grundrissplanung nutzen? Unsere Redaktion hat sieben der beliebtesten Programme und Tools zum Grundrisszeichnen getestet und stellt die Vor- und Nachteile vor. ... weiterlesen
Wer sein Grundstück teilen möchte, sollte einige Punkte beachten. Wir klären auf, wie viel eine Grundstücksteilung kostet, welche Schritte Sie vorher unternehmen sollten und was der beste Ablauf ist. ... weiterlesen
Wenn es für Baufamilien an die Wahl eines Heizsystems für ihren Neubau geht, ist die Auswahl heute groß. Sie unterscheiden sich nicht nur bei den Brennstoffen – auch die Technologien sind sehr unterschiedlich. ... weiterlesen
Viele Hausbesitzer träumen heute von einer offenen Küche. Doch was spricht für eine offene, was für die geschlossene Küche? Unser Ratgeber stellt die unterschiedlichen Gestaltungsvarianten mit ihren Vor- und Nachteile vor und enthält inspirierende Grundrissideen. ... weiterlesen
Neben Kosten und weiteren Hindernissen setzt meist der Bebauungsplan den Träumen vieler Bauherren ein jähes Ende. Der B-Plan regelt ganz genau, wie und wo Sie in einem Wohngebiet bauen dürfen und sollte daher vor dem Grundstückskauf auf Herz und Nieren geprüft werden. Doch keine Angst: In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Bebauungsplan richtig lesen, verstehen und zu Ihrem Vorteil nutzen können. ... weiterlesen
Wer ein Haus bauen will, muss auch diverse rechtliche Aspekte beachten. Wir erklären Ihnen im nachfolgenden Artikel, welche Gesetze und Vorschriften es beim Hausbau zu beachten gilt. ... weiterlesen
Wer ein Haus baut, weiß nur allzu gut, wie wichtig die Planung ist. Dazu gehört es auch, sich rechtzeitig um die Strom- und Wasserversorgung für die Baustelle zu kümmern. Denn wenn kein Anschluss vorhanden ist, kommt die gesamte Bauphase in Verzug. ... weiterlesen
Endlich ist es soweit: das Traumhaus soll gebaut werden. Damit auf der Baustelle – im wahrsten Sinne des Wortes – alles ins Rollen kommt, muss die Baustelle sicher an den Verkehr angeschlossen werden. Wir zeigen was Sie beachten sollten. ... weiterlesen
Bisher waren Bleiakkus und Lithium-Batterien die übliche Lösung, um Strom zu speichern. Jetzt steht mit dem Salzwasserspeicher eine weitere umweltfreundliche Technologie zur Verfügung. ... weiterlesen