Moderne Holzhäuser
Moderne Holzhäuser kombinieren die zahlreichen Vorteile des natürlichen Baustoffs Holz mit innovativer Technik und trendiger Architektur. Hier informieren!

Holen Sie sich die HOLZHAUS-KATALOGE GRATIS nach Hause!
Ein modernes Holzhaus bauen
Beim Holzhaus denken viele Baufamilien immer noch an ein Haus im klassischen, eher traditionellen oder gar rustikalen Stil. Solche Häuser haben nach wie vor ihren Markt und eine beständige Nachfrage. Doch mittlerweile werden Holzhäuser immer moderner – und begeistern durch eine Kombination aus wohngesundem, ökologischem Baustoff und neuester Technik sowie mit maximalem Komfort.
Wir haben aus dem äußerst vielfältigen Angebot an modernen Holzhäusern einige besonders attraktive und gefragte Exemplare herausgesucht. Und wir wollen uns den spezifischen Eigenschaften dieser Traumhäuser aus Holz widmen: Wie gestalten sich beispielsweise die Grundrisse – und was zeichnet ein modernes Holzhaus eigentlich grundsätzlich aus? Welche Merkmale sind charakteristisch für moderne Holzhäuser?
Die beliebtesten modernen Holzhäuser nach Haustyp
Im Holzhausbereich sind die Varianten äußerst vielfältig. Wer zum Beispiel unseren Hausfinder nutzt, findet deutlich mehr als 1.000 Holzhäuser auf einen Schlag – vom Blockhaus bis zur Fertighaus Stadtvilla. Hier kommen die beliebtesten Haustypen moderner Holzhaus Häuser in der Übersicht:
Moderne Holzhäuser: Einfamilienhaus
Der Klassiker schlechthin unter den Haustypen und mit großem Abstand am beliebtesten bei deutschen Bauherren ist das typische Einfamilienhaus, das auch als modernes Holzhaus immer eine tolle Figur macht.

172.33 m2 | 5 Zi. | ab 535.000 €

182 m2 | 5 Zi. | ab 382.870 €
Moderne Holzhaus-Bungalows
Barrierefreies Wohnen auf nur einer Ebene ermöglicht der Bungalow. So einfach der Baustil, so zahlreich sind die vielen möglichen Varianten: sowohl bei der Form des Hauses, als auch des Dachs zum Beispiel.
Moderne Fachwerkhäuser
In besonders beeindruckender Weise bringen moderne Fachwerkhäuser alte und neue Methoden im Hausbau zusammen: Die Skeletthäuser sind meist lichtdurchflutete Traumhäuser mit extraviel Glas – und innen wie außen echte Eyecatcher!
Moderne Holzhäuser: Stadtvillen
Eine Stadtvilla bietet viel Platz und begeistert mit luxuriösem Flair. Zwei voll nutzbare Geschosse mit großen, nicht selten bodentiefen Fenstern, ermöglichen eine optimale Raumaufteilung und gewähren viel Gestaltungsspielraum im Inneren.

135.57 m2 | 5 Zi. | Preis a. Anfrage
Moderne Holzhäuser – das Schwedenhaus
Moderne Holzhäuser im skandinavischen Stil fallen meist durch ihre farbenfrohe Holzfassade auf. Doch das traditionelle Äußere wird in der Regel im Hausinnern durch modernste Haustechnik und edle Materialien ergänzt.
Finden Sie weitere moderne Häuser regionaler Anbieter
PLZ eingeben, mehr entdecken!
Grundrisse moderner Holzhäuser
Moderne Holzhäuser lassen sich durch einige bestimmte Merkmale charakterisieren: zum Beispiel ein klares, schnörkelloses Design, offene, freundlich-helle Grundrisskonzepte sowie die aktuellste Technik. Und natürlich durch die Verwendung des umweltfreundlichen, wohngesunden Baustoffs Holz in allen Varianten, gerne kombiniert mit viel Glas und Metall.
Das zeichnet ein modernes Holzhaus aus
Moderne Holzhäuser lassen sich durch einige bestimmte Merkmale charakterisieren: zum Beispiel ein klares, schnörkelloses Design, offene, freundlich-helle Grundrisskonzepte sowie die aktuellste Technik. Und natürlich durch die Verwendung des umweltfreundlichen, wohngesunden Baustoffs Holz in allen Varianten, gerne kombiniert mit viel Glas und Metall.
Moderne Technik Neueste Haustechnik & komfortable Ausstattung:
- Moderne Heizungstechnik (Wärme): z.B. Solarthermie, Luft-Wasser-Wärmepumpen, Blockheizkraftwerk, Fußbodenheizung
- Moderne Elektrotechnik: z.B. Photovoltaik, Stromspeicher, E-Ladestation
- Lüftungstechnik: z.B. Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung
- Smart Home: Intelligente Haussteuerung (Regeltechnik)
- Küche & Bad mit allem Komfort
Energieeffizienz & Umwelt
- Höchste Energiestandards (KfW)
- Oft gebaut als Passivhaus, Energiesparhaus, Nullenergiehaus
- Hervorragende Öko-Bilanz – sowohl in der Produktion als auch Entsorgung
- Gute Wärmedämmung/ Isolation
- Wärmegewinn im Winter durch Sonneneinstrahlung
Architektur
- Klare Linien
- Offener Grundriss – rechteckig oder quadratisch
- Große, überdimensionierte bodentiefe Fensterflächen
- Einheit von Drinnen und Draußen, man wohnt „wie in der Natur“
- Wohngesundes Raumklima aufgrund natürlicher Materialien
- Viel Gestaltungsfreiheit
- Keine Dachüberstände
- Schnelle Bauzeit
Weitere nützliche Informationen zum Thema Holzhaus:
Merkmale eines modernen Holzhauses im Überblick
Was als modern gilt und „up to date“, ist dem jeweiligen Zeitgeist unterworfen und ändert sich dementsprechend laufend. Doch bestimmte Trends beim Hausdesign und der Ausstattung lassen sich, gerade im Vergleich mit sehr klassischen anmutenden Holzhäusern wie einem Landhaus oder gar Chalet, in den letzten Jahren eindeutig erkennen. Was genau macht ein Holzhaus modern?

Architektur
Beim Design moderner Holzhäuser spielt Gradlinigkeit eine große Rolle, oft angelehnt an den Bauhausstil. Gerade, klare Linien, kein Schnickschnack und eine minimalistische Fassade mit viel, viel Glas sind typisch für das elegante Äußere eines modernen Holzhauses. Auch im lichtdurchfluteten Inneren ist alles durchdacht und auf maximale Funktionalität ausgerichtet: Die offenen Räume und Wohnflächen werden effektiv genutzt und multifunktionale Einrichtung ermöglicht vollen Komfort. Insgesamt herrscht, drinnen wie draußen, architektonische Klarheit vor, ganz nach dem alten Grundsatz „Form follows Function“.

Baustoffe
Weiteres, ganz entscheidendes Thema bei modernen Holzhäusern: die Baustoffe, insbesondere natürlich Holz, welches hier, wo immer möglich, Beton und Steine ersetzt. Zusammen mit Glas und Stahl bildet Holz das Grundgerüst moderner Häuser. Der natürliche und nachwachsende Baustoff erfreut sich immer größer Beliebtheit und wird maximal ressourcenschonend produziert.
Auch bauphysikalisch und baubiologisch überzeugt Holz: Grundsätzlich kann alles, was aus Beton oder Stahl gebaut werden kann, auch aus Holz errichtet werden, sagen Experten. Zudem besitzt Holz ganz hervorragende Dämm- und Wärmeerhaltungswerte und sorgt für ein behagliches, angenehmes Raumklima, in dem man sich einfach wohl fühlt.

Energieeffizienz
In einem modernen Haus kommen nur die fortschrittlichsten Technologien zum Einsatz. Besonders wichtiges Thema in den letzten Jahren war unter anderem die Nutzung nachhaltiger und erneuerbarer Ressourcen beim Hausbau. So ist es nicht verwunderlich, dass moderne Häuser über herausragende Dämm- und Energiewerte verfügen. Der Baustoff Holz spielt dabei eine ganz zentrale Rolle. Großes Thema sind – nicht erst seit der Energiewende – für viele Hersteller zudem erneuerbare Energien. Vor allem sparsame Luft-Wasser-Wärmepumpen und effiziente Photovoltaikanlagen zählen mittlerweile oft zur Standardausstattung.

Moderne Technik / Smart Home
Zu einem modernen Holzhaus gehört zweifelsohne die aktuellste technische Ausstattung. Das fängt an mit modernster Heizungs- und Elektrotechnik, wie z.B. Luft-Wasser-Wärmepumpen oder einem eigenen Blockheizkraftwerk und Photovoltaik, geht weiter mit innovativer Lüftungstechnik, beispielsweise mit Wärmerückgewinnung, und reicht bis zur intelligenten Haussteuerung mit Smart Home-Technik.
In einem modernen Holzhaus läuft einfach vieles automatisiert: Zum Beispiel Luft, Heizung, Beleuchtung und teils auch die Unterhaltungselektronik lassen sich komfortabel über das Netz bzw. per App steuern. Das smarte Zuhause ist für viele Baufamilien moderner Häuser schon gang und gäbe.

Hausbau-Kataloge
gratis bestellen!
Starten Sie jetzt Ihren Weg ins eigene moderne Holzhaus. Ganz einfach die Hausbau-Kataloge anfordern. Natürlich kostenlos und völlig unverbindlich!
Bewertet mit 4.2 von 5 bei

Trustpilot
Das moderne Holzhaus finanzieren
So finanzieren Sie Ihr modernes Holzhaus richtig
Sie sind auf der Suche nach einem modernen Holzhaus und benötigen auch noch einen passenden Finanzierungspartner? Hausfinanzierungen sind aktuell immer noch zu sensationell günstigen Konditionen möglich. Wir empfehlen, immer mehrere Finanzierungsangebote einzuholen. Dazu sollte man neben der Hausbank auch die attraktiven Konditionen der bekannten Baufinanzierungs-Anbieter vergleichen. Mit unserem kostenlosen Baufinanzierungsvergleich erledigen Sie diese Recherche mit nur wenigen Klicks – einfach auf das Banner hier drunter klicken und die besten Konditionen sichern!

Ihr Weg zur günstigen Baufinanzierung
Einfach Ihre Eckdaten eintragen. Wir vergleichen unverbindlich über 400 Banken. Sie erhalten die besten Finanzierungsangebote.
Finanzierung gratis anfragen
WICHTIGE FRAGEN UND ANTWORTEN ZU MODERNEN HOLZHÄUSERN
Wieviel kostet ein modernes Holzhaus?
Viele Faktoren beeinflusst den Preis für ein modernes Holzhaus. Dazu zählen besonders die Hausgröße und der Haustyp sowie die Ausführung und Ausstattung, von einfach bis gehoben. Die Kosten für das Grundstück, die Baunebenkosten und die Kosten für die Außenanlagen müssen ebenfalls noch dazugerechnet werden.
Die meisten modernen Holzhäuser sind in mehreren Ausbaustufen und mit unterschiedlichen Preisen erhältlich. Um ein schlüsselfertiges modernes Holzhaus in einfacher Standard-Ausführung zu bauen, muss man Preise von rund 1.800 bis 2.200 Euro einplanen, im Schnitt also von rund 2.000 Euro pro Quadratmeter.
Weitere Informationen

Sie überlegen, ein Holzhaus zu bauen? Weitere Informationen zu Kosten &. Preise von Holzhäusern und wie man beim Bau eines Holzhauses Kosten sparen kann finden Sie auf unserer Themenseite:
Zur SeitePasst ein modernes Holzhaus in die Stadt?
Wenn moderne Holzhäuser mit einer eher minimalistischen, schlichten Architektur gebaut werden, sind sie für das urbane Umfeld an sich hervorragend geeignet – sofern es der örtliche Bebauungsplan (B-Plan) erlaubt, was es unbedingt zu prüfen gilt vor dem Hauskauf. Sollte das moderne Holzhaus allerdings z.B. in der traditionellen, äußerst rustikalen Blockbauweise mit den typischen Holzecken gebaut werden, wirkt so ein Haus in der Stadt möglicherweise doch eher unpassend (und dürfte auch von behördlicher Seite in so einem Fall eventuell nicht genehmigt werden). Das wäre dann eher etwas für ländliche Gebiete. Allerdings werden umgekehrt Holzhäuser mit sehr modernem Design jedoch immer öfter in ländlichen Regionen gesehen.
Welche Dachformen passen am besten zu modernen Holzhäusern?
Grundsätzlich sind auf einem modernen Holzhaus zunächst einmal die meisten Dachformen möglich, vom klassischen Satteldach bis hin zum modernen Pultdach. Doch in der Praxis sind funktionale und optische Gründe maßgeblich für die richtige Dachwahl. Zum einen sollte das Dach von der Form gut zum Haustyp und Grundriss passen. Ein Kapitänshaus mit einem Flachdach oder ein Bungalow mit einem Mansarddach zum Beispiel wären optisch also sehr fragwürdig. Zum anderen muss die Funktionalität berücksichtigt, das Dach also maximal sinnvoll und entsprechend des Hauskonzepts genutzt werden können.
Aktuell sind bei modernen Holzhäusern besonders Zelt-, Flach- und Pultdächer angesagt, außerdem erlebt das Satteldach wieder einmal ein Revival.
Auch interessant

Das Dach prägt das Aussehen Ihres Hauses maßgeblich. Aus diesem Grund sollten Sie mit Bedacht zwischen den zahlreichen zur Verfügung stehenden Dachformen wählen. Aber keine Angst: Unsere Übersicht hilft Ihnen dabei!
Zum ArtikelWie und wo finde ich moderne Holzhäuser?
Das Angebot an modernen Holzhäusern ist sehr groß. Wir raten deshalb zu einem gezielten Vergleich der Anbieter. Hierzu können wir Ihnen unseren Hausfinder ans Herz legen. Dieser ermöglicht die gezielte Suche nach den wichtigsten Kriterien, wie der gewünschten Bauweise, ihrem Budget, Größe, Dachform und dem Preis. Sie bekommen nach wenigen Klicks übersichtlich eine Auswahl moderner Traumhäuser aus Holz angezeigt, die sich ganz einfach vergleichen lassen. Auf Wunsch können Sie dann kostenlos die passenden Hausbaukataloge dazu bestellen und in aller Ruhe auf dem heimischen Sofa nach modernen Häusern mit Holz stöbern.
Auch interessant

Die Auswahl des richtigen Holzhausanbieter ist maßgeblich. Aus diesem Grund sollten Sie ihr Bauunternehmen mit Bedacht auswählen. Aber keine Angst: Unsere Übersicht hilft Ihnen dabei!
Zur ÜbersichtModernes Holzhaus bauen – für wen lohnt es sich?
Zunächst einmal muss man es sich überhaupt leisten können, ein modernes Holzhaus zu bauen, denn preislich bewegen sich diese aufgrund ihres modernen, trendigen Designs und der hochwertigen Technik bzw. gehobenen Ausstattung tendenziell eher im oberen Bereich. Ist die Budgetfrage kein großes Thema, dürften vor allem ökologisch denkende und nachhaltig orientierte Baufamilien sich für ein modernes Holzhaus begeistern, die zudem besonderen Wert auf maximalen Komfort und eine große Wohngesundheit legen.
Rund ums Bauen
Auf der Suche nach Modernen Häusern schauten sich andere Besucher auch diese Seiten an: