Das Hausbauportal
Kundenbewertung:
Sehr gut 4.7/5

Politik & Wirtschaft

Politische Hausbau Themen auf Musterhaus.net – informiere Dich aktuell über Neuigkeiten in der Baubranche und beim Hausbau.

Tipps und Infos für Bauherren in der Corona-Krise

Corona Hausbau News

Von den Folgen der Corona-Pandemie sind Bauherren und Hausbaufirmen gleichermaßen betroffen. Unser neuer Ratgeber zeigt, worauf Bauherren in dieser Krisensituation besonders achten sollten und beantwortet die zentralen Fragen. Einige Hausbaufirmen vermelden erste Engpässe auf den Baustellen. ... weiterlesen


Heizspiegel 2018: Vergleichen und Kosten sparen

Heizspiegel 2018

Allmählich startet in Deutschland die Heizsaison. Doch wie steht es um den Heizverbrauch in den eigenen vier Wänden? Ist der zu hoch? Kann man möglicherweise Energie und damit bares Geld sparen? Der Heizspiegel 2018 gibt darüber Aufschluss und zeigt Tendenzen bei der Heizkostenentwicklung. ... weiterlesen


Wohnen im 3D-Drucker Haus

3D-Drucker-Haus

Ein Haus aus dem Drucker: Für viele klingt das nach Zukunftsmusik. Doch verschiedene Projektteams rund um die Welt arbeiten derzeit am Hausbau mittels 3D Druck Technologie. Zu einer Weltpremiere kam es nun im französischen Nantes. Dort hat erstmals eine Familie ein 3D Drucker Haus bezogen. ... weiterlesen


Kompakthäuser als clevere Wohnlösung

Kompakthaus von Luxhaus

Laut den Daten des jüngsten Zensus werden 37,2 Prozent aller Privathaushalte in Deutschland von nur einer Person bewohnt. Ihnen folgen die Zweipersonenhaushalte. Dieses Ergebnis unterstreicht die Bedeutung von kleinen Wohnlösungen. Kompakthäuser sind speziell auf ein oder zwei Bewohner zugeschnitten und erfüllen deren Bedürfnisse. ... weiterlesen


1. April 2016: Neue KfW-Standards für Effizienzhäuser

KfW-Effizienzhaus

Über viele Jahre galt das KfW-Effizienzhaus 70 als das Paradebeispiel für ein Eigenheim, das Energie spart, denn es benötigte nur 70 Prozent des erlaubten Jahresprimärenergiebedarfs. Gleichzeitig ist es der Mindeststandard, der im Neubau erreicht werden muss, um eine Förderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu erhalten. ... weiterlesen