Synthetische Dämmstoffe
Mineralische Dämmstoffe
Ökologische Dämmstoffe
Fazit: Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige
Ganz gleich, ob man neu baut oder seinen Altbautraum saniert: Die Wärmedämmung ist immer Grundvoraussetzung für eine starke Energiebilanz des Hauses. Gut, dass Bauherrinnen und Bauherren unter etlichen effektiven und zukunftssicheren Dämmstoffen wählen können – seien es synthetische, mineralische oder ökologische. Heute sind die Dämmstoffe so hoch entwickelt, dass sich ein Maximum an Wärme- und Wohnkomfort herausholen lässt. Um hier zu einem optimalen Ergebnis zu kommen, muss man sich Klarheit über die einzelnen Faktoren verschaffen:
- Wie ist der energetische Zustand des Hauses?
- Wie sind die baulichen Beschaffenheiten der Außen- und Innenwände?
- Welche Ansprüche hat man selbst an die Dämmung?
- Und wie hoch ist das Budget?
Diesen Artikel teilen
Sie haben noch nicht Ihr Traumhaus gefunden?
Hier sind unsere neun beliebtesten Häuser – einfach Infomaterial gratis anfordern!
Verwandte Artikel
Weitere interessante Artikel aus dem Hausbau-Ratgeber die zum Thema passen

Der Hausbau zählt nicht nur zu den fundamentalsten Ereignissen im Leben, sondern steht symbolisch für Selbstbestimmtheit, Unabhängigkeit ...

Einer der wichtigsten Schritte zum Eigenheim ist dabei die Finanzierung. Viele Bauinteressierte wissen gar nicht, wie ihr persönlicher ...

Da Immobilien und Grundstücke heute viel Geld kosten, ist es umso wichtiger den finanziellen Aufwand gering zu halten und beim Hausbau ...

Wer nur ein schmales oder durchschnittliches Budget zur Verfügung hat, kann mit dem einen oder anderen Kniff und guter Planung viel Geld ...