Bauschutt entsorgen: Wie klappt es ohne böse Überraschungen?

Bauabfälle entstehen bei jedem Bauvorhaben, sogar bei einem Neubau. Wie Sie den Bauschutt richtig entsorgen und welche Kosten dabei entstehen, erfahren Sie hier! ... weiterlesen
Bauabfälle entstehen bei jedem Bauvorhaben, sogar bei einem Neubau. Wie Sie den Bauschutt richtig entsorgen und welche Kosten dabei entstehen, erfahren Sie hier! ... weiterlesen
Ob in der Planungsphase für einen Neubau oder als Nachrüstungs- und Sanierungsmaßnahme für Bestandsobjekte - das Thema „ökologische Dämmstoffe“ spielt inzwischen eine sehr große Rolle beim Haus dämmen. Immer mehr Architekten, Planer, Bauunternehmen und Hausbesitzer entscheiden sich bei einer Dämmmaßnahme für ökologische - also nachwachsende - Naturmaterialien. ... weiterlesen
Die Hausbau-Trends 2022 setzen klare Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Komfort. Die Nachhaltigkeit beim Hausbau steht auch 2022 wieder absolut im Fokus. Welche Bautrends gibt es noch? ... weiterlesen
„Pfusch am Bau“ ist leider keine Seltenheit und sorgt bei Bauherren regelmäßig für Ärger und hohe finanzielle Einbußen – wenn diese nicht richtig auf die Baumängel am Haus reagieren. In unserem Ratgeber zeigen wir, welche die zehn häufigsten Baumängel sind und erklären, wie man diese prüfen und dokumentieren kann. Praktische Tipps helfen, auf Baumängel am Haus zu reagieren und diese richtig zu reklamieren. ... weiterlesen
Hanfbeton, auch Hanfkalk genannt, ist ein aus natürlichen Materialien komponierter Verbundwerkstoff. Wenn Sie ein Faible für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Gesundheitsschutz haben, dann begleiten Sie uns auf diesem Exkurs. ... weiterlesen
Immer öfter beginnt das Abenteuer Hausbau für Bauherren mitten in der kalten Jahreszeit. Wichtig ist es jedoch, einen guten Planer an der Hand zu haben. Was Sie zu diesem Thema wissen sollten, fassen wir Ihnen im Folgenden zusammen. ... weiterlesen
Ein Haus muss Kälte, Hitze und Feuchtigkeit trotzen. Ob EPS oder XPS, ob Mineralwolle oder Glaswolle - es gibt eine Vielzahl an Dämmstoffen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Gut gedämmt spart ein Haus Energie und Kosten. ... weiterlesen
Die beliebtesten Werkstoffe zur Fassadengestaltung sind Klinker oder Putz, die in ihrer Optik und Ausstrahlung völlig unterschiedlich wirken. Haltbarkeit, Wärmedämmung und Pflege sind neben den Kosten die gängigen Auswahlkriterien. Was ist für das Traumhaus besser geeignet: Klinker oder Putz? Unser Ratgeber hilft bei der Entscheidung. ... weiterlesen
Wer auf ökologisches Bauen Wert legt, will mehr als nur sein eigenes Haus bauen. Hierzu bedarf es einer perfekten Mischung aus geeignetem Grundstück, nachhaltigen Baustoffen und einem intelligenten Energiekonzept. ... weiterlesen
Draußen ist es grau und trüb und die Sonne lässt sich nur selten blicken. Doch dadurch muss sich niemand vom Hausbau abhalten lassen, denn ein Fertighaus kann problemlos im WInter gebaut werden. ... weiterlesen