Die 10 häufigsten Baumängel
„Pfusch am Bau“ ist leider keine Seltenheit und sorgt bei Bauherren regelmäßig für Ärger und hohe finanzielle Einbußen – wenn diese nicht richtig auf die Baumängel am Haus reagieren. In unserem Ratgeber zeigen wir, welche die zehn häufigsten Baumängel sind und erklären, wie man diese prüfen und dokumentieren kann. Praktische Tipps helfen, auf Baumängel am Haus zu reagieren und diese richtig zu reklamieren. ... weiterlesen
Fensterbänke – Materialien & Kosten: Ein Wegweiser
Innen schließt sie die Fensterbrüstung. Eine Außenfensterbank leitet noch dazu das Regenwasser vom Fenster weg. Je nach verwendeten Materialien variieren bei den Fensterbänken auch die Kosten. ... weiterlesen
Fenster – Infos und Tipps zur Fensterwahl beim Hausbau
Die Auswahl der Fenster ist ein wichtiges Element beim Hausbau - denn sie beeinflussen Licht, Wärme und den Energieverbrauch. Wir zeigen, worauf Sie bei der Fensterplanung achten müssen. ... weiterlesen
Fenster im Badezimmer
Die Auswahl der richtigen Fenster sollte für viele Bauherren beim Hausbau ein zentrales Thema sein. Frische Luft und Sonnenlicht sind für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Menschen unabdinglich. In einem Raum spielen Fenster jedoch eine noch wichtigere Rolle als im Rest des Hauses: dem Badezimmer. ... weiterlesen
Einbruchschutz beim Hausbau: Widerstandsklassen von Fenster und Türen
Kaum werden im Herbst die Tage kürzer, steigt die Einbruchsrate. Im Schutz der Dunkelheit schlagen Profibanden genauso zu wie Gelegenheitsdiebe. ... weiterlesen
Eigenleistungen: Sparen für handwerklich Begabte
Unwidersprochenen Schätzungen zufolge können bis zu 20 Prozent der Baukosten gespart werden, wenn man selber mit anpackt. Das klingt erst einmal gut, hat aber schon viele hochmotivierte Bauherren beziehungsweise erfahrene Bauleiter in den Wahnsinn getrieben. Schlimmer noch: Wenn’s richtig schief läuft, liegen die Kosten sogar höher als ohne eigenes Engagement. Wer auf Eigenleistungen baut, sollte eine Reihe von Aspekten beachten. ... weiterlesen