Bauschutt entsorgen: Wie klappt es ohne böse Überraschungen?

Bauabfälle entstehen bei jedem Bauvorhaben, sogar bei einem Neubau. Wie Sie den Bauschutt richtig entsorgen und welche Kosten dabei entstehen, erfahren Sie hier! ... weiterlesen
Bauabfälle entstehen bei jedem Bauvorhaben, sogar bei einem Neubau. Wie Sie den Bauschutt richtig entsorgen und welche Kosten dabei entstehen, erfahren Sie hier! ... weiterlesen
Wer ein neues Haus baut, sieht sich oft mit verschiedenen Aussagen konfrontiert. Wir räumen in unserem Ratgeber mit vielen der bekannten Hausbau Mythen auf. Erfahren Sie jetzt, welche Annahmen längst überholt sind. ... weiterlesen
Ein Gartenwasserzähler misst die Wassermenge, die z.B. zum Gießen verwendet wird und nicht als Abwasser entsorgt werden muss, um Geld zu sparen. Aber wie genau funktioniert das? Und wann lohnt sich es sich? Hier lesen! ... weiterlesen
Ob in der Planungsphase für einen Neubau oder als Nachrüstungs- und Sanierungsmaßnahme für Bestandsobjekte - das Thema „ökologische Dämmstoffe“ spielt inzwischen eine sehr große Rolle beim Haus dämmen. Immer mehr Architekten, Planer, Bauunternehmen und Hausbesitzer entscheiden sich bei einer Dämmmaßnahme für ökologische - also nachwachsende - Naturmaterialien. ... weiterlesen
Immer mehr Bauherren entscheiden sich für ein Holz-Fertighaus. Der bundesweite Marktanteil der Holz-Fertigbauweise von 15 Prozent bedeutet: Jedes siebente neu genehmigte Ein- und Zweifamilienhaus in Deutschland ist ein Fertighaus. ... weiterlesen
Die Hausbau-Trends 2022 setzen klare Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Komfort. Die Nachhaltigkeit beim Hausbau steht auch 2022 wieder absolut im Fokus. Welche Bautrends gibt es noch? ... weiterlesen
Bisher waren Bleiakkus und Lithium-Batterien die übliche Lösung, um Strom zu speichern. Jetzt steht mit dem Salzwasserspeicher eine weitere umweltfreundliche Technologie zur Verfügung. ... weiterlesen
Hanfbeton, auch Hanfkalk genannt, ist ein aus natürlichen Materialien komponierter Verbundwerkstoff. Wenn Sie ein Faible für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Gesundheitsschutz haben, dann begleiten Sie uns auf diesem Exkurs. ... weiterlesen
Die Installation eines Stromspeichers im Haus kann dabei helfen, den selbst erzeugten Strom sinnvoll zu nutzen und unter dem Strich Stromkosten zu sparen. Dem entgegen stehen die Investitionskosten für Batteriespeicher. ... weiterlesen
Wer auf ökologisches Bauen Wert legt, will mehr als nur sein eigenes Haus bauen. Hierzu bedarf es einer perfekten Mischung aus geeignetem Grundstück, nachhaltigen Baustoffen und einem intelligenten Energiekonzept. ... weiterlesen