Bauvoranfrage: die Planungssicherheit für Ihren Hausbau

Wir erklären Ihnen, was eine Bauvoranfrage ist, warum sie ein wichtiger Schritt zur endgültigen Baugenehmigung ist und worauf Sie dabei achten müssen. ... weiterlesen
Wir erklären Ihnen, was eine Bauvoranfrage ist, warum sie ein wichtiger Schritt zur endgültigen Baugenehmigung ist und worauf Sie dabei achten müssen. ... weiterlesen
Mit einem Haus sind nicht nur Rechte bzw. Freiräume, sondern auch Pflichten verbunden. Wir erklären, was eine Grunddienstbarkeit ist und gehen auf damit verbundene Gebühren ein. ... weiterlesen
Die GFZ ist im örtlichen Bebauungsplan ausgewiesen. Was die Geschossflächenzahl ist, wie sie berechnet wird und wo der Unterschied zur GRZ liegt, erklären wir Ihnen im folgenden Artikel. ... weiterlesen
Wer ein Haus bauen will, muss auch diverse rechtliche Aspekte beachten. Wir erklären Ihnen im nachfolgenden Artikel, welche Gesetze und Vorschriften es beim Hausbau zu beachten gilt. ... weiterlesen
Viele angehende Bauherren stellen die Frage, ab wann sie überhaupt eine Baugenehmigung benötigen. Ist das kleine Gartenhaus auf dem eigenen Grundstück oder das Carport bereits genehmigungspflichtig? Das erfahren Sie hier. ... weiterlesen
In diesem Ratgeber informieren wir Sie über die verschiedenen Regelungen der einzelnen Bundesländer, allgemeine Vorschriften und was Sie bei der Grenzbebauung mit einer Garage beachten müssen. ... weiterlesen
Wie viel Abstand müssen Ihre Gebäude zur Nachbargrenze haben? Erfahren Sie in unserem Ratgeber alles Wissenswerte zu Grenzbebauung und den zugehörigen Abstandsflächen. ... weiterlesen
Unabhängige Baugutachter bedeuten für eine Baufamilie Schutz vor finanziellen Verlusten und die Garantie, dass der Zustand des neuen Eigenheims einwandfrei ist. Erfahren Sie mehr über die Leistungen eines Bausachverständigen. ... weiterlesen