Jetzt bauen – oder noch warten?
Angesichts hoher Hauspreise, Rekordinflation und gestiegener Zinsen fragen sich viele angehende Baufamilien, ob man den Hausbau 2023 angehen sollte. Unsere Analyse hilft bei der Entscheidung für oder gegen das Traumhaus. ... weiterlesen
10 Gründe, jetzt ein Haus zu bauen
Sie zögern noch zu bauen? Es gibt viele gute Gründe, den Traum vom eigenen Haus jetzt anzugehen. Die aus unserer Sicht zehn wichtigsten davon haben wir hier zusammengestellt. ... weiterlesen
Ein Haus bauen oder kaufen
Wer für sich und die Familie ein Eigenheim sucht, der steht irgendwann vor der zentralen Frage: ein Haus selber bauen – oder ein Haus kaufen? Beides hat Vorteile und Nachteile. Unser Ratgeber "Bauen oder kaufen" stellt diese vor. ... weiterlesen
Grundstücksteilung Schritt für Schritt: Kosten sparen, Fehler vermeiden
Wieso sollte man ein Grundstück überhaupt aufteilen wollen? Dafür sprechen eine Menge Gründe! In unserem Ratgeber erfahren Sie von Vermessung bis zum Eintrag ins Grundbuch alles, was Sie wissen müssen! ... weiterlesen
Gemeinsam bauen
Der Hausbau zählt nicht nur zu den fundamentalsten Ereignissen im Leben, sondern steht symbolisch für Selbstbestimmtheit, Unabhängigkeit und Glück. Und „Glück ist das einzige was sich verdoppelt, wenn man es teilt“, heißt es nach Albert Schweizer. Warum also nicht gemeinsam Bauen?
... weiterlesen
Wie viel Haus kann ich mir leisten?
Einer der wichtigsten Schritte zum Eigenheim ist dabei die Finanzierung. Viele Bauinteressierte wissen gar nicht, wie ihr persönlicher finanzieller Spielraum aussieht und wie viel Haus sie sich eigentlich leisten können. Doch keine Angst, diese Frage beantworten wir in diesem Ratgeber. ... weiterlesen
Wie Sie Kostenfallen beim Hausbau vermeiden
Da Immobilien und Grundstücke heute viel Geld kosten, ist es umso wichtiger den finanziellen Aufwand gering zu halten und beim Hausbau nicht in Kostenfallen zu tappen. Erfahren Sie welche es gibt und wie Sie diese umgehen. ... weiterlesen
Bauantrag stellen – So geht’s
Mit der Baugenehmigung fällt der Startschuss für die Bauarbeiten. Doch zuvor muss noch eine bürokratische Hürde gemeistert werden: der Bauantrag. Ob das Bauprojekt wie geplant umgesetzt werden darf, entscheidet nämlich die Bauaufsichtsbehörde. ... weiterlesen
Fertighaus: Wie sieht der Wiederverkaufswert aus?
Die Qualität und der Wiederverkaufswert von Fertighäusern haben sich in den letzten Jahren stetig verbessert. Wie jedoch berechnet sich der Wiederverkaufswert eines Fertighauses und was sollten Sie beim Verkauf alles beachten? ... weiterlesen
Den Hausbau von der Steuer absetzen
Für die meisten von uns ist der Bau des eigenen Hauses das größte finanzielle Projekt ihres Lebens. Umso wichtiger ist es, mögliche Kostenersparnisse zu kennen. Eine Erleichterung bieten auch Steuervorteile. Wer strategisch vorgeht kann seine Steuerlast erheblich senken. ... weiterlesen