Hausbau-Trends 2022: Den Neubau zukunftsgerecht gestalten
Die Hausbau-Trends 2022 setzen klare Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Komfort. Die Nachhaltigkeit beim Hausbau steht auch 2022 wieder absolut im Fokus. Welche Bautrends gibt es noch? ... weiterlesen
Erschließung des Baugrundstücks: Vollerschlossenes oder teilerschlossenes Grundstück?
Um ein Grundstück als Bauland nutzen zu können, muss es erschlossen sein. Wann ist ein Grundstück erschlossen und welche Grundstücke gelten als teilerschlossen oder nicht erschlossen? ... weiterlesen
Gartenwege gestalten
Mit einem sorgfältig geplanten Gestaltungskonzept verwandeln Sie Ihren Garten in eine stimmungsvolle Oase direkt vor der Terrassentür. Neben einem kreativen Pflanzplan oder einer gemütlichen Lounge-Ecke verschönert auch ein Weg Ihren Außenbereich. ... weiterlesen
Baustelleneinrichtung: Das Grundstück für den Hausbau vorbereiten
Bevor die Bauphase starten kann, fehlt noch ein wichtiger Schritt: die Baustelleneinrichtung. Was alles benötigt wird und welche Verantwortung und Aufgaben Bauleute übernehmen müssen, erklären wir in diesem Ratgeber.
... weiterlesen
So gelingt der Hausbau auf kleinem Grundstück
Kleine Grundstücke sind vor allem in Regionen mit einer hohen Besiedlungsdichte ein Glücksfall. Wie Sie Baulücken clever bebauen und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber. ... weiterlesen
Grenzbebauung und Abstandsflächen
Wie viel Abstand müssen Ihre Gebäude zur Nachbargrenze haben? Erfahren Sie in unserem Ratgeber alles Wissenswerte zu Grenzbebauung und den zugehörigen Abstandsflächen. ... weiterlesen
Grunderwerbsteuer: Das sollten Sie wissen
Die Grunderwerbsteuer zählt zu den Nebenkosten beim Kauf eines Baugrundstücks. Wann sie fällig ist und wie sie berechnet wird, erfahren Sie in unserem umfangreichen Ratgeber. ... weiterlesen
Grundbucheintrag – Alle Infos zu Ablauf, Einsicht und Kosten
Das perfekte Baugrundstück scheint gefunden, doch bestehen bestimmte Rechte anderer Personen, etwa Wege- oder Wohnrechte? Und ist das Grundstück frei von Belastungen? ... weiterlesen
Bebauungsplan lesen und verstehen
Neben Kosten und weiteren Hindernissen setzt meist der Bebauungsplan den Träumen vieler Bauherren ein jähes Ende. Der B-Plan regelt ganz genau, wie und wo Sie in einem Wohngebiet bauen dürfen und sollte daher vor dem Grundstückskauf auf Herz und Nieren geprüft werden. Doch keine Angst: In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Bebauungsplan richtig lesen, verstehen und zu Ihrem Vorteil nutzen können. ... weiterlesen
Die besten Tipps für den erfolgreichen Grundstückskauf
Wer ein Haus bauen möchte, braucht natürlich ein passendes Baugrundstück. Worauf Bauherren beim Grundstückskauf besonders achten sollten, das erfahren Sie hier. ... weiterlesen