Bauvoranfrage: die Planungssicherheit für Ihren Hausbau

Wir erklären Ihnen, was eine Bauvoranfrage ist, warum sie ein wichtiger Schritt zur endgültigen Baugenehmigung ist und worauf Sie dabei achten müssen. ... weiterlesen
Wir erklären Ihnen, was eine Bauvoranfrage ist, warum sie ein wichtiger Schritt zur endgültigen Baugenehmigung ist und worauf Sie dabei achten müssen. ... weiterlesen
Erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie Sie bei Mängeln am Neubau vorgehen sollten und wie Sie die Gewährleistung durchsetzen können. ... weiterlesen
Wer nur ein schmales oder durchschnittliches Budget zur Verfügung hat, kann mit dem einen oder anderen Kniff und guter Planung viel Geld sparen – ohne qualitativ große Abstriche zu machen. Wir haben 12 nützliche Tipps für Ihren Geldbeutel. ... weiterlesen
Bauabfälle entstehen bei jedem Bauvorhaben, sogar bei einem Neubau. Wie Sie den Bauschutt richtig entsorgen und welche Kosten dabei entstehen, erfahren Sie hier! ... weiterlesen
Damit nichts schief steht: Bevor der Bau losgehen kann, muss manch ein Grundstück erst nivelliert werden. Erfahren Sie hier, wie ein Grundstück begradigt werden kann, was Sie rechtlich beachten müssen und welche Kosten entstehen. ... weiterlesen
Auf der Baustelle gilt es den Überblick zu behalten und Baufortschritte richtig protokollieren - Alle Infos im Ratgeber mit kostenloser Bautagebuch-Vorlage! ... weiterlesen
Die Gründe für Bauverzögerungen sind vielfältig und nicht gänzlich zu verhindern. Wie Sie vorbeugen können und wie Sie sich im Fall einer Bauverzögerung am besten verhalten, erfahren Sie in diesem Ratgeber. ... weiterlesen
Drempel und Kniestock – diese beiden Worte begegnen Ihnen, wenn Sie sich mit der Planung eines Dachgeschosses befassen. Obwohl die Bezeichnungen oft als Synonyme Verwendung finden, bedeuten sie nicht dasselbe. ... weiterlesen
Ob Einfamilienhaus, moderne Stadtvilla oder barrierefreier Bungalow – Die Auswahl an Haustypen ist riesig und bedarf gründlicher Überlegung. Finden Sie in unserem Test heraus, welcher Haustyp der richtige für Sie ist! ... weiterlesen
Dort, wo Verständnis nicht mehr ausreicht, gibt es gesetzliche Vorschriften, was erlaubt und was nicht erlaubt ist. Hier ein kompakter Überblick auf die geltenden Nachbarschaftsgesetze. ... weiterlesen