Bauvertrag kündigen: Diese Möglichkeiten gibt es und das müssen Sie beachten
 
    Kann der Bauvertrag dann einfach gekündigt werden? Welche Möglichkeiten Sie haben, und welche Gründe infrage kommen, erfahren Sie hier bei uns. ... weiterlesen
 
    Kann der Bauvertrag dann einfach gekündigt werden? Welche Möglichkeiten Sie haben, und welche Gründe infrage kommen, erfahren Sie hier bei uns. ... weiterlesen
 
    Welche Decke soll das neue Zuhause haben? Dazu hat man als Laie normalerweise keine exakten Vorstellungen. Trotzdem ist ein Grundverständnis wichtig – deshalb haben wir in diesem Artikel alles zusammengestellt, was Sie beim Neubau über Betondecken wissen müssen. ... weiterlesen
 
    Viele Hausbesitzer träumen heute von einer offenen Küche. Doch was spricht für eine offene, was für die geschlossene Küche? Unser Ratgeber stellt die unterschiedlichen Gestaltungsvarianten mit ihren Vor- und Nachteile vor und enthält inspirierende Grundrissideen. ... weiterlesen
 
    Neben Kosten und weiteren Hindernissen setzt meist der Bebauungsplan den Träumen vieler Bauherren ein jähes Ende. Der B-Plan regelt ganz genau, wie und wo Sie in einem Wohngebiet bauen dürfen und sollte daher vor dem Grundstückskauf auf Herz und Nieren geprüft werden. Doch keine Angst: In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Bebauungsplan richtig lesen, verstehen und zu Ihrem Vorteil nutzen können. ... weiterlesen
 
    Hanfbeton, auch Hanfkalk genannt, ist ein aus natürlichen Materialien komponierter Verbundwerkstoff. Wenn Sie ein Faible für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Gesundheitsschutz haben, dann begleiten Sie uns auf diesem Exkurs. ... weiterlesen
 
    Für nicht wenige Baufamilien ist der Kamin oder Kaminofen ein Traum, der in Erfüllung geht. Viele Menschen assoziieren mit ihm Wärme und Behaglichkeit, gemütliche Familienabende oder romantische Stunden zu zweit. ... weiterlesen
 
    Wer mit der vorhandenen Wohnfläche nicht mehr auskommt und sich vergrößern möchte, sollte einmal über eine Dachaufstockung nachdenken. Im Vergleich zu einem Anbau hat eine Hausaufstockung gewisse Vorteile. ... weiterlesen
 
    Drempel und Kniestock – diese beiden Worte begegnen Ihnen, wenn Sie sich mit der Planung eines Dachgeschosses befassen. Obwohl die Bezeichnungen oft als Synonyme Verwendung finden, bedeuten sie nicht dasselbe. ... weiterlesen
 
    Zu einem gelungenen Sommer gehört ein knisterndes Feuer. Wer dieses Vorhaben spontan im eigenen Garten umsetzt, kann sich jedoch mächtig Ärger einhandeln. Ein offenes Feuer birgt nicht nur die Gefahr, einen Brand auszulösen, auch die Rauchentwicklung kann zum echten Ärgernis werden. ... weiterlesen
 
    Wer ein Haus bauen will, muss auch diverse rechtliche Aspekte beachten. Wir erklären Ihnen im nachfolgenden Artikel, welche Gesetze und Vorschriften es beim Hausbau zu beachten gilt. ... weiterlesen