12 Tipps, um günstig zu bauen
Wer nur ein schmales oder durchschnittliches Budget zur Verfügung hat, kann mit dem einen oder anderen Kniff und guter Planung viel Geld sparen – ohne qualitativ große Abstriche zu machen. Wir haben 12 nützliche Tipps für Ihren Geldbeutel. ... weiterlesen
Bauschutt entsorgen: Wie klappt es ohne böse Überraschungen?
Bauabfälle entstehen bei jedem Bauvorhaben, sogar bei einem Neubau. Wie Sie den Bauschutt richtig entsorgen und welche Kosten dabei entstehen, erfahren Sie hier! ... weiterlesen
Bautagebuch: Beim Hausbau den Überblick behalten
Auf der Baustelle gilt es den Überblick zu behalten und Baufortschritte richtig protokollieren - Alle Infos im Ratgeber mit kostenloser Bautagebuch-Vorlage! ... weiterlesen
Erschließungskosten für das Grundstück
Bevor die Baugenehmigung beantragt wird, steht das Thema „Erschließung des Grundstücks“ auf der Agenda. Unser Ratgeber klärt auf: Welche Erschließungskosten gibt es überhaupt, wie hoch sind diese und wann sind sie zu bezahlen? ... weiterlesen
Erbpacht: Ohne Grund und Boden ins eigene Haus – dank Erbbaurecht
In vielen Gegenden sind Grundstücke teuer. Der Traum vom eigenen Haus bleibt aufgrund der hohen Grundstückspreise daher für viele zunächst tatsächlich: ein Traum. ... weiterlesen
Zeitaufwand beim Bauen: Wie lange dauert ein Hausbau?
Die Bauzeit eines Hauses hat Einfluss auf viele weitere Schritte im Leben der künftigen Bewohner. Eine häufig gestellte Frage lautet daher: Wie lange dauert ein Hausbau? ... weiterlesen
So finden Sie die passende Baufirma
Nur wer sorgfältig recherchiert, vergleicht und prüft, findet die zu den eigenen Bedürfnissen passenden Baupartner. In unserem Ratgeber möchten wir Ihnen zeigen, worauf Sie bei der Wahl des passenden Bauunternehmens achten sollten und stressfrei in Ihr Eigenheim einziehen. ... weiterlesen
Bedeutung der Geschossflächenzahl: Wie groß darf eine Immobilie tatsächlich sein?
Die GFZ ist im örtlichen Bebauungsplan ausgewiesen. Was die Geschossflächenzahl ist, wie sie berechnet wird und wo der Unterschied zur GRZ liegt, erklären wir Ihnen im folgenden Artikel. ... weiterlesen
Ökologische Dämmstoffe
Ob in der Planungsphase für einen Neubau oder als Nachrüstungs- und Sanierungsmaßnahme für Bestandsobjekte - das Thema „ökologische Dämmstoffe“ spielt inzwischen eine sehr große Rolle beim Haus dämmen. Immer mehr Architekten, Planer, Bauunternehmen und Hausbesitzer entscheiden sich bei einer Dämmmaßnahme für ökologische - also nachwachsende - Naturmaterialien. ... weiterlesen
Bemusterung im Hausbau – der große Ratgeber
Für viele Bauherren ist die Bemusterung ein Highlight, denn der Hausbautraum nimmt endlich konkrete Formen an. Hilfreiche Tipps für die Auswahl der Ausstattungs- und Einrichtungsgegenstände lesen Sie hier. ... weiterlesen