Die 10 häufigsten Baumängel
„Pfusch am Bau“ ist leider keine Seltenheit und sorgt bei Bauherren regelmäßig für Ärger und hohe finanzielle Einbußen – wenn diese nicht richtig auf die Baumängel am Haus reagieren. In unserem Ratgeber zeigen wir, welche die zehn häufigsten Baumängel sind und erklären, wie man diese prüfen und dokumentieren kann. Praktische Tipps helfen, auf Baumängel am Haus zu reagieren und diese richtig zu reklamieren. ... weiterlesen
Erschließung des Baugrundstücks: Vollerschlossenes oder teilerschlossenes Grundstück?
Um ein Grundstück als Bauland nutzen zu können, muss es erschlossen sein. Wann ist ein Grundstück erschlossen und welche Grundstücke gelten als teilerschlossen oder nicht erschlossen? ... weiterlesen
Fensterbänke – Materialien & Kosten: Ein Wegweiser
Innen schließt sie die Fensterbrüstung. Eine Außenfensterbank leitet noch dazu das Regenwasser vom Fenster weg. Je nach verwendeten Materialien variieren bei den Fensterbänken auch die Kosten. ... weiterlesen
Holzdecke: Natürlich und modern wohnen
Ob eine Holzbalkendecke mit Sichtbalken oder als Brettstapelvariante: Baufamilien stehen verschiedene Arten der Deckenkonstruktion zur Auswahl. Wir haben alle Eigenschaften und die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Holzdecken für Sie zusammengefasst. ... weiterlesen
Die Bauabnahme: Mit dieser Checkliste sind Sie auf der sicheren Seite
Die Bauabnahme ist vor allem in rechtlicher Hinsicht ein wichtiger Meilenstein im Bauwesen.
In unserem Beitrag inklusive Checkliste gehen wir darauf ein, welche Regelungen an die Bauabnahme geknüpft sind. ... weiterlesen
Gartenwege gestalten
Mit einem sorgfältig geplanten Gestaltungskonzept verwandeln Sie Ihren Garten in eine stimmungsvolle Oase direkt vor der Terrassentür. Neben einem kreativen Pflanzplan oder einer gemütlichen Lounge-Ecke verschönert auch ein Weg Ihren Außenbereich. ... weiterlesen
Garten im Winter: Ihr Pflanzenparadies bei Frost und Schnee
Warten auf das Frühjahr ist angesagt, bis der Garten endlich wieder erblüht. Mit den richtigen Pflanzen und cleverer Pflege bleibt Ihr Garten auch im Winter der schönste Ort der Welt. Wir verraten Ihnen wie. ... weiterlesen
Hausbau im Winter: So funktioniert das Bauen in der kalten Jahreszeit
Immer öfter beginnt das Abenteuer Hausbau für Bauherren mitten in der kalten Jahreszeit. Wichtig ist es jedoch, einen guten Planer an der Hand zu haben. Was Sie zu diesem Thema wissen sollten, fassen wir Ihnen im Folgenden zusammen. ... weiterlesen
Hausbau nach Jahreszeiten: Wann sollten Sie ein Haus bauen?
Bauherren sehen sich häufig mit der Frage konfrontiert, in welche Jahreszeit der Hausbau fallen soll. Was Sie zu den einzelnen Jahreszeiten für Ihren geplanten Hausbau wissen sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber. ... weiterlesen
Darum sollten Sie die Wartung der Wärmepumpe nicht vernachlässigen
Abhängig von Alter und Zustand des Heizsystems sollte die Wartung der Wärmepumpe regelmäßig erfolgen. Welche Arbeiten notwendig sind, die Kosten und ob Sie eine Wartung selber machen können, erklären wir in diesem Artikel. ... weiterlesen